Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Bednarczuk, Monika; Rutz, Marion (Hrsg.): Das historische Litauen als Perspektive für die Slavistik. Verflochtene Narrative und Identitäten, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Horst Gies, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Nissen, Martin: Populäre Geschichtsschreibung. Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1848-1900), Köln 2009
  • -
    Rez. von Peter Kramper, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lampugnani, Vittorio Magnano; Frey, Katia; Perotti, Eliana (Hrsg.): Anthologie zum Städtebau. Bände 1.1 und 1.2: Von der Stadt der Aufklärung zur Metropole des industriellen Zeitalters, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, München 2009
  • -
    Rez. von Katrin Boeckh, Osteuropa-Institut Regensburg / Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keisinger, Florian: Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?. Die Balkankriege und die öffentliche Meinung in Deutschland, England und Irland 1876-1913, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Itoda, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater und Hauptstadt. , München 2008
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Gamper, Michael: Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765-1930, München 2007
  • -
    Rez. von Johannes Wischmeyer, Institut für Europäische Geschichte Mainz
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Baupläne der sichtbaren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Vergemeinschaftung in Europa, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Gunilla Eschenbach, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Andres, Jan: "Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet". Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Michels, Karen: Aby Warburg. Im Bannkreis der Ideen, München 2007
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Küppers-Braun, Ute; Nowosadtko, Jutta; Walz, Rainer (Hrsg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit, Essen 2006
  • -
    Rez. von Jörg Seiler, Institut f. Kath. Theologie, Universität Koblenz-Landau
    • Kater, Thomas (Hrsg.): "Der Friede ist keine leere Idee ...". Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne, Essen 2006
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich