Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gunilla Eschenbach, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Andres, Jan: "Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet". Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Matthias Köhler, Leibniz-Projekt für Vormoderne Verfahren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schwengelbeck, Matthias: Die Politik des Zeremoniells. Huldigungsfeiern im langen 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Philosophische Fakultät, Universität Rostock
    • Brandt, Peter; Kirsch, Martin; Schlegelmilch, Arthur (Hrsg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert - Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 1: Um 1800, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Christine Krüger, Fakultät IV, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Seyferth, Alexander: Die Heimatfront 1870/71. Wirtschaft und Gesellschaft im deutsch-französischen Krieg, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung Archiv des Deutschen Liberalismus
    • Heilbronner, Oded: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Dynamik". Populäre Kultur, populärer Liberalismus und Bürgertum im ländlichen Süddeutschland 1850 bis 1930, München 2007
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kotulla, Andreas Johannes: "Nach Lourdes!". Der französische Marienwallfahrtsort und die Katholiken im Deutschen Kaiserreich (1871-1914), München 2006
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Institut für Neuere Geschichte München
    • Kraus, Hans-Christof: Das Ende des alten Deutschland. Krise und Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Christian Lammert, Zentrum für Nordamerika-Forschung (ZENAF), Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
    • Ziblatt, Daniel: Structuring the State. The Formation of Italy and Germany and the Puzzle of Federalism, Princeton 2006
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa
    • Hirschhausen, Ulrike von: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860-1914, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
    • Krüger, Christine G.: "Sind wir denn nicht Brüder?". Deutsche Juden im nationalen Krieg 1870/71, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
    • Epkenhans, Michael; Förster, Stig; Hagemann, Karen (Hrsg.): Militärische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Anette Schlimm, Oldenburg
    • Weipert, Matthias: "Mehrung der Volkskraft". Die Debatte über Bevölkerung, Modernisierung und Nation 1890-1933, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
    • Schilling, Jörg: "Distanz halten". Das Hamburger Bismarck-Denkmal und die Monumentalität der Moderne, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Martin Friedrich, Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa - Leuenberger Kirchengemeinschaft, Wien
    • Graf, Friedrich Wilhelm: Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart, München 2006
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Arbeitsstelle Protokolle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Clark, Christopher: Iron Kingdom. The Rise and Downfall of Prussia, 1600-1947, London 2006
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Münch, Matti: Verdun. Mythos und Alltag einer Schlacht, München 2006
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Dresden
    • Kohlrausch, Martin (Hrsg.): Samt und Stahl. Kaiser Wilhelm II. im Urteil seiner Zeitgenossen, Berlin 2006
Seite 4 (95 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich