Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Güttler, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Allen, Jennifer L.: Sustainable Utopias. The Art and Politics of Hope in Germany, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Ann-Judith Rabenschlag, Institutionen för historia och samtidsstudier, Södertörns Högskola, Schweden
    • Siegfried, Detlef: Alternative Dänemark. Kosmopolitismus im westdeutschen Alternativmilieu 1965–1985, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Leo, Per: Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Senne, Stefan; Hesse, Alexander: Genealogie der Selbstführung. Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung. , Stuttgart 2018
    • Cornils, Ingo: Writing the Revolution. The Construction of "1968" in Germany, Rochester 2016
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Linda Marie Conze, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steuwer, Janosch: "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse". Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Ingo Meyer, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Siegfried, Detlef: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur, Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Seminar für Kulturwissenschaften, Universität Luzern
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur 1900–1940, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Fritzen, Florentine: Gemüseheilige. Eine Geschichte des veganen Lebens, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache