Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Schmutterer, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Roller, Duane W. (Hrsg.): Eratosthenes' Geography. Fragments collected and translated, with commentary and additional material, Princeton 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010