Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar – Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Maner, Brent: Germany's Ancient Pasts. Archaeology and Historical Interpretation Since 1700, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Darques, Regis: Mapping Versatile Boundaries. Understanding the Balkans, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg / Berliner Kolleg Kalter Krieg
    • Unkovski-Korica, Vladimir: The Economic Struggle for Power in Tito's Yugoslavia. From World War II to Non-Alignment, London 2016
  • -
    Rez. von Georg Sørensen, University of Aarhus
    • Paul, T. V. (Hrsg.): International Relations Theory and Regional Transformation. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Reynolds, Susan: The Middle Ages Without Feudalism. Essays in Criticism and Comparison on the Medieval West, Farnham 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Blänkner, Reinhard: „Absolutismus“. Eine begriffsgeschichtliche Studie zur politischen Theorie und zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, 1830-1870, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Thomas Zotz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Tschacher, Werner: Königtum als lokale Praxis. Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800-1918), Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang Michalka, Universität Karlsruhe
    • Majer, Diemut: Frauen - Revolution - Recht. Die großen europäischen Revolutionen in Frankreich, Deutschland und Österreich 1789 bis 1848 und die Rechtsstellung der Frauen. Unter Einbezug von England, Russland, der USA und der Schweiz, Baden-Baden 2008
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Universität der Bundeswehr, München
    • Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Marcus Sonntag, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte, Universität Erfurt
    • Bretschneider, Falk: Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Konstanz 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Berlin
    • Härter, Karl: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat, Frankfurt a.M. 2005
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Sprache