Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Maser, Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung. Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Bringmann, Klaus; Wiegandt, Dirk (Hrsg.): Augustus. Schriften, Reden und Aussprüche, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Michael Rathmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Löhberg, Bernd: Das "Itinerarium provinciarum Antonini Augusti". Ein kaiserzeitliches Straßenverzeichnis des Römischen Reiches. Überlieferung, Strecken, Kommentare, Karten, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rasch, Gerhard: Antike geographische Namen nördlich der Alpen. Hrsg. von Stefan Zimmer. Mit einem Beitrag von Hermann Reichert: Germanien in der Sicht des Ptolemaios, Berlin u.a. 2005
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Hofeneder, Andreas: Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Sammlung, Übersetzung und Kommentierung, Bd. 1: Von den Anfängen bis Caesar, Wien 2005
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski, Kraków
    • Meier, Mischa; Leppin, Hartmut (Hrsg.): Prokop, Geheimgeschichte des Kaiserhofs von Byzanz. Anekdota.. , Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Die griechischen christlichen Schriftsteller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Nisbet, Robin G. M.; Rudd, Niall: A commentary on Horace, Odes. Bd. 3: Book 3, Oxford 2004
  • -
    Rez. von Andreas Krieckhaus, Prosopographia Imperii Romani, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissnschaften
    • Castagna, Luigi; Lefèvre, Eckard (Hrsg.): Plinius der Jüngere und seine Zeit. , München 2003
  • -
    Rez. von Astrid Möller, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Higbie, Carolyn: The Lindian Chronicle and the Greek Creation of Their Past. , Oxford 2003
  • -
    Rez. von Christian Ronning, Seminar für Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hömke, Nicola: Gesetzt den Fall, ein Geist erscheint. Komposition und Motivik der ps-quintilianischen Declamationes maiores X, XIV und XV, Heidelberg 2002
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Spencer, Diana: The Roman Alexander. Reading a Cultural Myth, Exeter 2002
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Luther, Andreas: Historische Studien zu den _Bucolica_ Vergils. , Wien 2002
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Deufert, Marcus: Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum. , Berlin u.a. 2002
  • -
    Rez. von Mischa Meier, Alte Geschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie, Universität Bielefeld
    • Lipka, Michael: Xenophon's _Spartan constitution_. Introduction, text, commentary, Berlin u.a. 2002
Seite 1 (15 Einträge)