Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Schöttler, Peter: Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn", Münster 2018
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Alkemeyer, Thomas; Buschmann, Nikolaus; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld 2019
    • Reese-Schäfer, Walter: Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, German and Dutch Section, University of Cambridge
    • Salzborn, Samuel (Hrsg.): Handbuch Politische Ideengeschichte. Zugänge – Methoden – Strömungen, Stuttgart 2018
    • Raulet, Gérard; Llanque, Marcus (Hrsg.): Geschichte der politischen Ideengeschichte. , Baden-Baden 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Goering, D. Timothy (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando (Hrsg.): Zeitenwandel. Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Heidrun Kämper, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim / Universität Mannheim
    • Müller, Ernst; Schmieder, Falko: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Locher, Hubert; Markantonatos, Adriana (Hrsg.): Reinhart Koselleck und die Politische Ikonologie. , Berlin 2013
  • -
    Rez. von Timo Luks, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Steinmetz, Willibald; Gilcher-Holtey, Ingrid; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Writing Political History Today. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hölscher, Lucian: Semantik der Leere. Grenzfragen der Geschichtswissenschaft, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wippermann, Wolfgang: Der Wiedergänger. Die vier Leben des Karl Marx, Wien 2008
  • -
    Rez. von Markus Völkel, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Corfield, Penelope: Time and the Shape of History. , New Haven 2007
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte. , Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fenske, Wolfgang: Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Reinhard Laube, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
    • Schluchter, Wolfgang; Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Asketischer Protestantismus und 'Geist' des modernen Kapitalismus. Max Weber und Ernst Troeltsch, Tübingen 2005
Seite 1 (20 Einträge)