Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrea Hartwig, Stadtarchiv Linz am Rhein
    • Demandt, Philipp: Luisenkult. Die Unsterblichkeit der Königin von Preußen, Köln 2003
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Buchholz, Werner: Das Ende der Frühen Neuzeit im 'Dritten Deutschland'. , München 2003
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Müller, Jan-Werner: A Dangerous Mind. Carl Schmitt in Post-War European Thought, New Haven 2003
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Duchhardt, Heinz; Teppe, Karl (Hrsg.): Karl vom und zum Stein. Der Akteur, der Autor, seine Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Cammann, Alexander; Hacke, Jens; Schlak, Stephan (Hrsg.): Geschichtsgefühl. Ästhetik und Kommunikation, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg
    • Mosse, George L.: Aus großem Hause. Erinnerungen eines deutsch-jüdischen Historikers. Aus dem Amerikanischen von Karl-Heinz Siber, München 2003
  • -
    Rez. von Franziska Heusch, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rosen-Prest, Viviane: L'historiographie des Huguenots en Prusse au temps des Lumières. Entre mémoire, histoire et légende: J.P. Erman et P.C.F. Reclam, Mémoires pour servir à l'histoire des Réfugiés françois dans les Etats du Roi (1782-1799), Paris 2002
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Behrens, Heidi; Wagner, Andreas (Hrsg.): Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben. Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Angebote zum historisch-politischen Lernen, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Habbo Knoch, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Berg, Nicolas: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eppelmann, Rainer; Faulenbach, Bernd; Mählert, Ulrich (Hrsg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. , Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    • Malycha, Andreas (Hrsg.): Geplante Wissenschaft. Eine Quellenedition zur DDR-Wissenschaftsgeschichte von 1945 bis 1961, Leipzig 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Hasberg, Seminar für Geschichte und Philosophie, Universität zu Köln
    • Hänke-Portscheller, Michaela: Berufswerkstatt Geschichte. Lernorte für die Erinnerungskultur, Köln 2003
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Vorländer, Hans: Demokratie. Geschichte - Formen - Theorien, München 2003
  • -
    Rez. von Hans-Christian Petersen, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Linnemann, Kai Arne: Das Erbe der Ostforschung. Zur Rolle Göttingens in der Geschichtswissenschaft der Nachkriegszeit, Marburg 2002
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fryde, Natalie; Reitz, Dirk (Hrsg.): Bischofsmord im Mittelalter - Murder of Bishops. , Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonnabend, Holger: Geschichte der antiken Biographie. Von Isokrates bis zur Historia Augusta, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Archiv des Liberalismus, Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach
    • Nordalm, Jens: Historismus und moderne Welt. Erich Marcks (1861 - 1938) in der deutschen Geschichtswissenschaft, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Hobsbawm, Eric: Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jahrhundert, München 2003
  • -
    Rez. von Pavel Kolar, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ivanisevic, Alojz; Kappeler, Andreas; Lukan, Walter; Suppan, Arnold (Hrsg.): Klio ohne Fesseln?. Historiographie im östlichen Europa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eibach, Joachim; Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Göttingen 2003
Seite 52 (1145 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich