Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Huhle, Nürnberg
    • Dreckmann-Nielen, Meike: Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen. Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Sandra Starke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Thalheim, Sebastian: 8 mm DDR. Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Nele Fahnenbruck, Universität Hamburg
    • de Kleijn, David M.: Das Pferd im "Nachpferdezeitalter". Zur kulturellen Neusemantisierung einer Mensch-Tier-Beziehung nach 1945, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Martschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Voges, Jonathan: "Selbst ist der Mann". Do-it-yourself und Heimwerken in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Stefan Guth, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Felsch, Corinna: Reisen in die Vergangenheit?. Westdeutsche Fahrten nach Polen 1970–1990, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Tobias Nagl, Department of English and Writing Studies (Film Studies Program), The University of Western Ontario
    • Fuhrmann, Wolfgang: Imperial Projections. Screening the German Colonies, New York 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wilke, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen Email:
    • Haupts, Tobias: Die Videothek. Zur Geschichte und medialen Praxis einer kulturellen Institution, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Nils Havemann, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Eiben, Jörn: Das Subjekt des Fußballs. Eine Geschichte bewegter Körper im Kaiserreich, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Templin, David: Freizeit ohne Kontrollen. Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Detlef Briesen, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lerner, Paul: The Consuming Temple:. Jews, Department Stores, and the Consumer Revolution in Germany, 1880–1940, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Linse, Fakultät 13, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
    • Kraus, Eva: Das Deutsche Jugendherbergswerk 1909–1933. Programm – Personen – Gleichschaltung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kühn, Cornelia: Die Kunst gehört dem Volke?. Volkskunst in der frühen DDR zwischen politischer Lenkung und ästhetischer Praxis, Münster 2015
  • -
    Rez. von Jörn Esch, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wahlig, Henry: Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache