Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Carlo Moll, University of Cambridge
    • Kirchner Reill, Dominique: The Fiume Crisis. Life in the Wake of the Habsburg Empire, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Thomas Wegener Friis, Institut für Geschichte und Kultur, Süddänische Universität Odense
    • Lauring, Kåre: Fra befrielse til forpligtelse. En fortælling om Danmark og den kolde krig 1945–1949, Kopenhagen 2020
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Markus Hedrich, Hamburg
    • Lerp, Dörte: Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884–1914, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    • Flemming, Thomas; Ulrich, Bernd: Heimatfront. Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot - wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten, München 2014
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Cord Eberspächer, Konfuzius-Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bender, Steffen: Der Burenkrieg und die deutschsprachige Presse. Wahrnehmung und Deutung zwischen Bureneuphorie und Anglophobie 1899-1902, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Für die Freiheit - Gegen Napoleon. Ferdinand von Schill, Preußen und die deutsche Nation, Köln 2009
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Frhr. von Welck, Stephan: Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland (1803-1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule, Universität Flensburg
    • Brocks, Christine: Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918, Essen 2008
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Ulrich, Bernd; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Frontalltag im Ersten Weltkrieg. Ein historisches Lesebuch, Essen 2008
  • -
    Rez. von Thomas Widera, Dresden
    • Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Dierk Walter, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Planert, Ute: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden: Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Brigitte Heck, Referat Volkskunde II, Badisches Landesmuseum Karlsruhe
    • Epkenhans, Michael; Seggern, Andreas von: Leben im Kaiserreich. Deutschland um 1900, Stuttgart 2007
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache