Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Peitsch, Helmut: Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945–1975. Eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Miriam Rürup, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Voigt, Sebastian: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Judith Keilbach, Departement Media en Cultuurwetenschappen, Universiteit Utrecht / Vienna Wiesenthal Institute
    • Taubitz, Jan: Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jürgen Lillteicher, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Willy-Brandt-Haus Lübeck
    • Gallas, Elisabeth: „Das Leichenhaus der Bücher“. Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Jena
    • Miron, Guy: The Waning of Emancipation. Jewish History, Memory, and the Rise of Fascism in Germany, France, and Hungary, Detroit 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Cahn, Jean-Paul; Kaelble, Hartmut (Hrsg.): Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Religions et laicité en France et en Allemagne aux 19e et 20e siècles, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    • Didi-Huberman, Georges: Bilder trotz allem. Aus dem Französischen von Peter Geimer, München 2007
  • -
    Rez. von Nils Freytag, LMU München
    • Geyer, Michael; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Gegenwart Gottes in der modernen Gesellschaft. Transzendenz und religiöse Vergemeinschaftung in Deutschland, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Michels, Karen: Aby Warburg. Im Bannkreis der Ideen, München 2007
  • -
    Rez. von Beate Althammer, SFB 600/ Teilprojekt B4, Universität Trier
    • Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Transatlantische Religionsgeschichte. 18. bis 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fenske, Wolfgang: Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Werner Konitzer, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Rupnow, Dirk: Vernichten und Erinnern. Spuren nationalsozialistischer Gedächnispolitik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Isabella Matauschek, Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz, Johannes-Kepler-Universität Linz
    • Lentin, Ronit (Hrsg.): Re-presenting the Shoah for the Twenty-First Century. , Oxford 2004
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache