Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kristoffer Klammer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Nassehi, Armin: Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede, München 2023
  • -
    Rez. von Isette Schuhmacher, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gilbert, Andrew Simon: The Crisis Paradigm. Description and Prescription in Social and Political Theory, Cham 2019
  • -
    Rez. von Jonas Gloor, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Demers, Jason: The American Politics of French Theory. Derrida, Deleuze, Guattari, and Foucault in Translation, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Leggewie, Claus; Stenke, Wolfgang (Hrsg.): André Gorz und die zweite Linke. Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers. Mit Übersetzungen aus dem Französischen von Eva Moldenhauer, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Maubach, Franka; Morina, Christina (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert erzählen. Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Claudia Weber, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Guth, Stefan: Geschichte als Politik. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schulmeyer-Ahl, Kerstin: Der Anfang vom Ende der Ottonen. Konstitutionsbedingungen historiographischer Nachrichten in der Chronik Thietmars von Merseburg, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Thielmann, Winfried: Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen - Verknüpfen - Benennen, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews / Saint Louis University
    • Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Anna Gianna Manca, Storia delle istituzioni politiche, Facoltà di Lettere e Filosofia, Università degli Studi di Trento
    • Albrecht, Henning: Antiliberalismus und Antisemitismus. Hermann Wagener und die preußischen Sozialkonservativen 1855-1873, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
Seite 1 (115 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich