Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Lorke, Christoph (Hrsg.): Zeitgenössische Kunst fördern und vermitteln. Neugründungen von Kunstvereinen in der Bundesrepublik nach 1945/49, Hannover 2023
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jessica Nitsche, Stiftung imai – inter media art institute, Düsseldorf
    • Jazo, Jelena: Postnazismus und Populärkultur. Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Beiersdorf, Leonie: Die doppelte Krise. Ostdeutsche Erinnerungszeichen nach 1989, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Konstanz
    • Scholz, Stephan: Vertriebenendenkmäler. Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Pop, Politik und Propaganda. Das Amerika Haus Berlin im Wandel der Zeit, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Veen, Hans-Joachim; Knigge, Volkhard (Hrsg.): Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    • Puff, Helmut: Miniature Monuments. Modeling German History, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache