Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Janaina Ferreira dos Santos, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bickenbach, Matthias: Bildschirm und Buch. Versuch über die Zukunft des Lesens, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Zachariah, DFG-Leibniz-Forschergruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften“, Universität Trier
    • Berger, Stefan (Hrsg.): The Engaged Historian. Perspectives on the Intersections of Politics, Activism and the Historical Profession, New York 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Greve, Anna: Koloniales Erbe in Museen. Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Balthasar Eugster, Hochschuldidaktik, Universität Zürich
    • Rieger-Ladich, Markus: Bildungstheorien zur Einführung, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar – Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Maner, Brent: Germany's Ancient Pasts. Archaeology and Historical Interpretation Since 1700, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Lina Gafner, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Hoffmann, Christoph: Schreiben im Forschen. Verfahren, Szenen, Effekte, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jarula M.I. Wegner, Institut für England- und Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Assmann, Aleida: Formen des Vergessens. , Göttingen 2016
    • Rieff, David: In Praise of Forgetting. Historical Memory and Its Ironies, London 2016
  • -
    Rez. von David Johst, Berlin
    • Nassehi, Armin: Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, José; Stahl, Daniel (Hrsg.): Recht auf Wahrheit. Zur Genese eines neuen Menschenrechts, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg August Universität Göttingen
    • Saxer, Daniela: Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840–1914, München 2013
  • -
    Rez. von Herwig Gottwald, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
    • Wodianka, Stephanie; Ebert, Juliane (Hrsg.): Metzler Lexikon moderner Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Locher, Hubert; Markantonatos, Adriana (Hrsg.): Reinhart Koselleck und die Politische Ikonologie. , Berlin 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Rieke Schäfer, Hamburg
    • Kroß, Matthias; Zill, Rüdiger (Hrsg.): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit, Berlin 2011
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache