Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tim Köhler, Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Schraut, Sylvia: Kartierte Nationalgeschichte. Geschichtsatlanten im internationalen Vergleich 1860–1960, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Ramon Pils, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Donnelly, Mark; Norton, Claire: Doing History. , London 2011
  • -
    Rez. von D. Timothy Goering, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Gerber, Doris: Analytische Metaphysik der Geschichte. Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Pernau, Margrit: Transnationale Geschichte. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, www.tradicia.de, Minsk
    • Natter, Tobias G.; Fehr, Michael; Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Elke Kimmel, Berlin
    • Nicht, Frank Lothar: Die „Stasi“ als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990–2010. , Marburg 2011
  • -
    Rez. von Ines Keske, Universität Leipzig
    • Kaiser, Wolfram; Krankenhagen, Stefan; Poehls, Kerstin: Europa ausstellen. Das Museum als Praxisfeld der Europäisierung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Michael Lindner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hanko, Helmut: Herzog Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein – Herzog von Bayern – Herzog von Österreich, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Theresa Beilschmidt, Universität Giessen
    • Fassmann, Heinz; Dahlvik, Julia (Hrsg.): Migrations- und Integrationsforschung: multidisziplinare Perspektiven. Ein Reader, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Fachbereich Cinéma et audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3
    • Ebbrecht, Tobias: Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis. Filmische Narrationen des Holocaust, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • vom Lehn, Marcel: Westdeutsche und italienische Historiker als Intellektuelle?. Ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Faschismus in den Massenmedien (1943/45–1960), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Miriam Y. Arani, Frankfurt am Main
    • Kreutzmüller, Christoph; Werner, Julia: Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung, Berlin 2012
    • Nachama, Andreas; Hesse, Klaus (Hrsg.): Vor aller Augen. Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach, 1940, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Schleinhege, Yvonne Alisa-Maria: Vom politischen Ereignis zur erlebten Geschichte. Historische Dokumentationen zum Mauerfall 1999 bis 2009, Trier 2012
  • -
    Rez. von Marion Detjen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mittler, Günther R.: Geschichte im Schatten der Mauer. Die bundesdeutsche Geschichtswissenschaft und die deutsche Frage 1961-1989, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Georg Koch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Buck, Thomas Martin; Brauch, Nicola (Hrsg.): Das Mittelalter zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Probleme, Perspektiven und Anstöße für die Unterrichtspraxis, Münster 2011
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Brakmann, Thomas: Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Haber, Peter: Digital Past. Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter, München 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
Seite 26 (597 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich