Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lanzoni, Susan Marie: Empathy. A History, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Bettina Zangerl, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Geroulanos, Stefanos; Meyers, Todd: The Human Body in the Age of Catastrophe. Brittleness, Integration, Science, and the Great War, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Daniel Albrecht, Alte Geschichte, Universität Erfurt
    • Schubert, Karsten: Freiheit als Kritik. Sozialphilosophie nach Foucault, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Helmut Lethen, Wien
    • Lennartz, Jannis: Juristische Granatsplitter. Sprache und Argument bei Carl Schmitt in Weimar, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Sabrow, Martin; Saupe, Achim (Hrsg.): Historische Authentizität. , Göttingen 2016
    • Bartetzky, Arnold (Hrsg.): Geschichte bauen. Architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute, Köln 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von Andreas Pečar, Historisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Zabel, Christine: Polis und Politesse. Der Diskurs über das antike Athen in England und Frankreich, 1630–1760, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Buchberger, Erica: Shifting Ethnic Identities in Spain and Gaul, 500–700. From Romans to Goths and Franks, Amsterdam 2017
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Laak, Dirk; Rose, Dirk (Hrsg.): Schreibtischtäter. Begriff – Geschichte – Typologie, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Universität Konstanz
    • Gißibl, Bernhard; Löhr, Isabella (Hrsg.): Bessere Welten. Kosmopolitismus in den Geschichtswissenschaften, Frankfurt Main 2017
  • -
    Rez. von Thomas Pierson, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Hövermann, Jan: Recht und Elektrizität. Der juristische Sachbegriff und das Wesen der Elektrizität 1887 bis 1938, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, Department of History, University of Exeter
    • Slobodian, Quinn: Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism, Harvard 2018
  • -
    Rez. von Daniel Deplazes, Institut für Bildungswissenschaften, Universität Basel
    • Richter, Sophia: Pädagogische Strafen. Verhandlungen und Transformationen, Weinheim 2018
  • -
    Rez. von Stephan Gregory, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
    • Eiden-Offe, Patrick: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
Seite 5 (298 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich