Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Rohrmoser, Richard: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, München 2022
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Süß, Dietmar; Torp, Cornelius: Solidarität. Vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise, Bonn 2021
    • Große Kracht, Hermann-Josef: „Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ivonne Meybohm, Berlin
    • Schütz, Sabrina: Die Konstruktion einer hybriden "jüdischen Nation". Deutscher Zionismus im Spiegel der Jüdischen Rundschau 1902–1914, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sziedat, Konrad: Erwartungen im Umbruch. Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Richard Rohrmoser, Augsburg
    • Fuhrmann, Maximilian: Antiextremismus und wehrhafte Demokratie. Kritik am politischen Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Stephan Gregory, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
    • Eiden-Offe, Patrick: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Bernhard Dietz, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Steber, Martina: Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, München
    • Wildt, Michael: Volk, Volksgemeinschaft, AfD. , Hamburg 2017
    • Weiß, Volker: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, Stuttgart 2017
Seite 1 (15 Einträge)