Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Klamm, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Straub, Erik: Ein Bild der Zerstörung. Archäologische Ausgrabungen im Spiegel ihrer Bildmedien, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Berndt, Guido M.; Steinacher, Roland (Hrsg.): Das Reich der Vandalen und seine (Vor-)Geschichten. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Schäfer, Christoph: Lusoria. Ein Römerschiff im Experiment. Rekonstruktion, Tests, Ergebnisse, Hamburg 2008
    • Aßkamp, Rudolf; Schäfer, Christoph (Hrsg.): Projekt Römerschiff. Nachbau und Erprobung für die Ausstellung "Imperium, Konflikt, Mythos 2000 Jahre Varusschlacht", Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Moschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Knell, Heiner: Des Kaisers neue Bauten. Hadrians Architektur in Rom, Athen und Tivoli, Mainz am Rhein 2008
  • -
    Rez. von Natascha Mehler, Universität Wien
    • Frommer, Sören: Historische Archäologie. , Büchenbach 2007
  • -
    Rez. von Gerhard Trnka, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien
    • Thieme, Hartmut (Hrsg.): Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Ralf Bockmann, Institut für Klassische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Brather, Sebastian (Hrsg.): Zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Wolters, Reinhard: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien, München 2008
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg
    • Fischer, Thomas; Riedmeier-Fischer, Erika (Hrsg.): Der römische Limes in Bayern. Geschichte und Schauplätze entlang des UNESCO-Welterbes, Regensburg 2008
  • -
    Rez. von Sabine Altmann, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Henker, Jens; Schöfbeck, Tilo; Weiß, Uwe: Slawen und Deutsche im Hochmittelalter östlich der Elbe. Archäologisch-historische Studien zur Siedlungsentwicklung, Bonn 2008
  • -
    Rez. von Sabine Felgenhauer-Schmiedt, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Univeristät Wien
    • Machácek, Jiri: Pohansko bei Breclav. Ein Frühmittelalterliches Zentrum als sozialwirtschaftliches System, Bonn 2007
  • -
    Rez. von Ruth Struwe, Lehrstuhl Ur- und Frühgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antl-Weiser, Walpurga: Die Frau von W.. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Christoph Huth, Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung für Urgeschichtliche Archäologie, Universität Freiburg
    • Primas, Margarita: Bronzezeit zwischen Elbe und Po. Strukturwandel in Zentraleuropa 2200-800 v. Chr, Bonn 2008
  • -
    Rez. von Michael Meyer, Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin
    • Trachsel, Martin: Ur- und Frühgeschichte. Quellen, Methoden, Ziele, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Frieder Sondermann, Tohoku Gakuin Universitaet
    • Sternke, René: Böttiger und der archäologische Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften "Goethe's Tod" und "Nach Goethe's Tod" von Karl August Böttiger, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Lehmann, Gustav Adolf; Wiegels, Rainer (Hrsg.): Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Brather, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Freiburg
    • Graham-Campbell, James; Valor, Magdalena (Hrsg.): The Archaeology of Medieval Europe. Vol. 1: Eighth to Twelfth Centuries AD, Aarhus 2007
  • -
    Rez. von Ernst Baltrusch, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kokkinos, Nikos (Hrsg.): The World of the Herods. Volume 1 of the International Conference The World of the Herods and the Nabataeans held at the British Museum, 17–19 April 2001, Stuttgart 2007
Seite 16 (411 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich