Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Gensicke, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Gerzaguet, John-Pierre: L’abbaye de Marchiennes milieu VIIe – début XIIIe siècle. Du monastère familial à l'abbaye bénédictine d’hommes: histoire et chartes, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Huschner, Wolfgang; Kölzer, Theo; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen (9.–12. Jahrhundert) / I diplomi dei sovrani per i destinatari in Lotaringia, Italia settentrionale e Sassonia (secoli IX–XII), Leipzig 2020
  • -
    Rez. von Bernd Schneidmüller, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Nowak, Jessika; Rüdiger, Jan (Hrsg.): Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert), Basel 2019
  • -
    Rez. von Clemens Gantner, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Deswarte, Thomas; Herbers, Klaus; Scherer, Cornelia (Hrsg.): Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und Überlieferung (4.–11. Jahrhundert). La lettre au haut Moyen Âge: transmission et tradition épistolaires (IVe–XIe siècles), Köln 2018
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghignoli, Antonella; Huschner, Wolfgang; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100). I sovrani europei e la Toscana nel riflesso della tradizione documentaria (800-1100), Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Julia Becker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Malaterra, Geoffroi: Geoffroi Malaterra – Histoire du Grand Comte Roger et de son frère Robert Guiscard. Vol. I. Livres I & II, Caen 2016
  • -
    Rez. von Svenja Trübenbach, Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Le Deschault de Monredon, Térence: Le décor peint de la maison médiévale. Orner pour signifier en France avant 1350, Paris 2015
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster ‚Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne‘, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Giraud, Cédric: „Per verba magistri“. Anselme de Laon et son école au XIIe siècle, Turnhout 2010
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Große, Rolf (Hrsg.): L'acte pontifical et sa critique. , Bonn 2007
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Barret, Sébastien: La mémoire et l'ecrit. L'abbaye de Cluny et ses archives (Xe-XVIIIe siècle), Münster 2004
  • -
    Rez. von Lotte Kéry, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Große, Rolf (Hrsg.): Suger en question. Regards croisés sur Saint-Denis, München 2004
Seite 1 (14 Einträge)