Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Patrick Hege, Colonial Urban Planning, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Callaci, Emily: Street Archives and City Life. Popular Intellectuals in Postcolonial Tanzania, Durham 2017
  • -
    Rez. von Angelika Timm, Berlin
    • Fiedler, Lutz: Matzpen. Eine andere israelische Geschichte, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung. , Stuttgart 2018
    • Cornils, Ingo: Writing the Revolution. The Construction of "1968" in Germany, Rochester 2016
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Frese, Matthias; Weidner, Marcus (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gassert, Philipp: Bewegte Gesellschaft. Deutsche Protestgeschichte seit 1945, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kolja Lindner, Université Paris VIII
    • Heinrich, Michael: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung. Band 1. 1818–1841, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Christine Krüger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Jobs, Richard Ivan: Backpack Ambassadors. How Youth Travel Integrated Europe, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Dörfler, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
    • Paulus, Julia (Hrsg.): "Bewegte Dörfer". Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970–1990, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Meyer, Katrin: Theorien der Intersektionalität zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Zülfukar Çetin, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Tümmers, Henning: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Ingo Meyer, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Siegfried, Detlef: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur, Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Andrea Rehling, Universität Augsburg, Jakob-Fugger-Zentrum
    • Führer, Karl Christian: Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen. Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964–1982, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Wüstenberg, Jenny: Civil Society and Memory in Postwar Germany. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kalden, Sebastian: Über Kreuz in der Raketenfrage. Transnationalität in der christlichen Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985, Baden-Baden 2017
    • Wiechmann, Jan Ole: Sicherheit neu denken. Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977–1984, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Jörke, Dirk; Selk, Veith: Theorien des Populismus zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Leggewie, Claus; Stenke, Wolfgang (Hrsg.): André Gorz und die zweite Linke. Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers. Mit Übersetzungen aus dem Französischen von Eva Moldenhauer, Berlin 2017
Seite 5 (114 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich