Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pia Schmüser, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Waldschmidt, Anne: Disability Studies zur Einführung, Hamburg 2020
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Brückweh, Kerstin; Villinger, Clemens; Zöller, Kathrin (Hrsg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Tino Schölz, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Ito, Tomohide: Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München 2019
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
    • Krzyzanowski, Lukasz: Ghost Citizens. Jewish Return to a Postwar City, Cambridge, Mass. 2020
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Schöttler, Peter: Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn", Münster 2018
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Brünenberg, Historische Forschungsstelle, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
    • Oloew, Matthias: Schwimmbäder. 200 Jahre Architekturgeschichte des öffentlichen Bades, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dietz, Bernhard: Der Aufstieg der Manager. Wertewandel in den Führungsetagen der westdeutschen Wirtschaft, 1949–1989, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wagner, Gerhard; In Zusammenarbeit mit Claudius Härpfer, Tom Kaden, Kai Müller und Angelika Zahn (Hrsg.)Weber, Max: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900–1907, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Alberti, Fay Bound: A Biography of Loneliness. The History of an Emotion, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Frommeld, Debora: Die Personenwaage. Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Frank Reichherzer, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Schmolinsky, Sabine; Hitzke, Diana; Stahl, Heiner (Hrsg.): Taktungen und Rhythmen. Raumzeitliche Perspektiven interdisziplinär, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Florian Kappeler, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Eichhorn, Ivo (Hrsg.)Pêcheux, Michel: Ideologie und Diskurs. Aufsätze, Wien 2019
  • -
    Rez. von Balthasar Eugster, Hochschuldidaktik, Universität Zürich
    • Rieger-Ladich, Markus: Bildungstheorien zur Einführung, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Dennis Jelonnek, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
    • Keshavarz, Mahmoud: The Design Politics of the Passport. Materiality, Immobility, and Dissent, London 2019
Seite 2 (195 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich