Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Die griechischen christlichen Schriftsteller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hönscheid, Christoph: Fomenta campaniae. Ein Kommentar zu Senecas 51., 55. und 56. Brief, München 2004
  • -
    Rez. von Elena Taddei, Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Toscani, Xenio (Hrsg.): Visite pastorali in diocesi di Pavia nel Cinquecento. Una documentazione guadagnata alla storia, Bologna 2003
  • -
    Rez. von Ursula Lehmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Magnuson, Torgil: The Urban Transformation of Medieval Rome, 312-1420. , Sävedalen 2004
  • -
    Rez. von Annemarie Gronover, Institut für Ethnologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Schneider, Jane C.; Schneider, Peter T. (Hrsg.): Reversible Destiny. Mafia, Antimafia, and the Struggle for Palermo, Berkley 2003
  • -
    Rez. von Elena Taddei, Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Rosa, Giovanna: Dame, oblate, converse e serventi in educazione. I Conservatori riuniti femminili di Siena (1500 - 1900), Rom 2003
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität Berlin
    • Fattori, Maria T.: Clemente VIII e il sacro collegio 1592-1605. Meccanismi istituzionali ed accentramento di governo, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Christian Barteleit, Weil am Rhein
    • Martines, Lauro: Die Verschwörung. Aufstieg und Fall der Medici im Florenz der Renaissance, Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Friedemann Scriba, M.-Reinhardt-Gymnasium Berlin
    • Mayer, Kathrin: Mythos und Monument. Die Sprache der Denkmäler im Gründungsmythos des italienischen Nationalstaates 1870–1915, Köln 2003
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Arru, Angiolina; Ramella, Franco (Hrsg.): L’Italia delle migrazioni interne. Donne, uomini, mobilità in età moderna e contemporanea, Rom 2003
  • -
    Rez. von Julia Zunckel, Genua
    • Büchel, Daniel; Reinhard, Volker (Hrsg.): Modell Rom?. Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit, Köln 2003
  • -
    Rez. von Günther Wassilowsky, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Karsten, Arne (Hrsg.): Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Elena Taddei, Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Ciaccio, Renata: Risorse femminili. Storia di donne nella società calabrese tra Settecento e Ottocento, Cosenza 2002
    • Winter, Susanne (Hrsg.): Donne a Venezia. Vicende femminili fra trecento e settecento, Rom 2004
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ausbüttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Julia Zunckel, Genua
    • Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle. Vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepoten im 17. Jahrhundert, Köln 2003
  • -
    Rez. von Benjamin Scheller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Zeldes, Nadia: The Former Jews of This Kingdom. Sicilian Converts After the Expulsion 1492-1516, Leiden 2003
  • -
    Rez. von Petra Amann, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik, Universität Wien
    • Reusser, Christoph: Vasen für Etrurien. Verbreitung und Funktionen attischer Keramik im Etrurien des 6. und 5. Jahrhunderts vor Christus, Zürich 2002
  • -
    Rez. von Petra Amann, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik, Universität Wien
    • Camporeale, Giovannangelo: Die Etrusker. Geschichte und Kultur. Aus dem Italienischen von Helmut Schareika, Düsseldorf 2003
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
    • Manuwald, Gesine: Pacuvius, _summus tragicus poeta_. Zum dramatischen Profil seiner Tragödien, München 2003
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Grafton, Anthony: Leon Battista Alberti. Baumeister der Renaissance, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Charlotte Tacke, Castelfiorentino
    • Terhoeven, Petra: Liebespfand fürs Vaterland. Krieg, Geschlecht und faschistische Nation in der italienischen Gold- und Eheringsammlung 1935/36, Tübingen 2003
Seite 19 (411 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich