Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Exner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glaser, Marcel: Peter Koller (1907–1996). Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Caroline Jessen, Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Rausch, Helke: Wissensspeicher in der Bundesrepublik. Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1945–1990, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Deutsches Historisches Institut London
    • Morina, Christina: Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren, München 2023
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Monika Heinemann, Leibniz Institute for Jewish History and Culture – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bohus, Kata; Hallama, Peter; Stach, Stephan (Hrsg.): Growing in the Shadow of Antifascism. Remembering the Holocaust in State-Socialist Eastern Europe, Budapest 2022
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Meyer, Thomas: Hannah Arendt. Die Biografie, München 2023
  • -
    Rez. von Rainer Huhle, Nürnberg
    • Dreckmann-Nielen, Meike: Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen. Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jürgens, Ulrich: Automatisierung und Arbeit in der Automobilindustrie. Von Henry Ford zur Industrie 4.0, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Sandra Wenk, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Gerster, Daniel; Groppe, Carola (Hrsg.): Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Felix Teuchert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Lorentzen, Tim: Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Torsten Konopka, Potsdam
    • Bennewitz, Fabian: Dynamiken des Scheiterns. Akteure, Netzwerke und Transferprozesse der bundesdeutschen Polizeihilfe für Guatemala (1986–1991), Köln 2024
  • -
    Rez. von Simone M. Bogner, Fachbereich Stadt Bau Kultur, Fachhochschule Potsdam
    • Brünenberg, Stefanie; Engler, Harald; Fordtran, Dirk Florian; Herold, Stephanie; Stackmann, Sophie; Wilks, Scarlett (Hrsg.): Das Kollektiv. Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Kristoffer Klammer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Nassehi, Armin: Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede, München 2023
  • -
    Rez. von Daniel R. Bonenkamp, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schmole, Angela: Mittäterinnen. Frauen und Staatssicherheit, Halle 2023
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Marx, Christian: Wegbereiter der Globalisierung. Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Ulrike von Hirschhausen, Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte, Universität Rostock
    • Wagner, Florian: Colonial Internationalism and the Governmentality of Empire, 1893–1982, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Jan Siegemund, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Böning, Holger: Das Intelligenzblatt. Gemeinnutz und Aufklärung für jedermann. Studie zu einer publizistischen Gattung des 18. Jahr­hunderts, zur Revolution der Wissens­ver­mitt­lung und zu den Anfängen einer lokalen Presse, Bremen 2023
  • -
    Rez. von Anne Mariss, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Bloemer, Julia: Empirie im Mönchsgewand. Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Banditt, Christopher; Jenke, Nadine; Lange, Sophie (Hrsg.): DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart, Berlin 2023
Seite 3 (7351 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich