Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Matthias Schrör, Historisches Seminar, Universität Düsseldorf
    • Murauer, Rainer: Die Geistliche Gerichtsbarkeit im Salzburger Eigenbistum Gurk im 12. und 13. Jahrhundert. , München 2009
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU)
    • Gatzemann, Andreas: Der Jugendwerkhof Torgau. Das Ende der Erziehung, Münster 2009
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I., Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Michael Menzel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2009
  • -
    Rez. von Marion Röwekamp, Center for European Studies, Harvard University, Cambridge
    • Schwitanski, Alexander J.: Die Freiheit des Volksstaats. Die Entwicklung der Grund- und Menschenrechte und die deutsche Sozialdemokratie bis zum Ende der Weimarer Republik, Essen 2008
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Mouralis, Guillaume: Une épuration allemande. La RDA en procès (1949-2004), Paris 2008
  • -
    Rez. von Julia Kleinschmidt, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), Georg-August-Universität Göttingen
    • Fritz Bauer Institut; Stengel, Katharina; Konitzer, Werner (Hrsg.): Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Ladwig-Winters, Simone: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Désirée Schauz, Zentralinstitut für Geschichte der Technik, Technische Universität München
    • Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. Strafgesetzgebung und Kriminalrechtsexperten in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Reichsstrafgesetzbuch 1871, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Dresden
    • Breßler, Steffen: Schuldknechtschaft und Schuldturm. Zur Personalexekution im sächsischen Recht des 13.-16. Jahrhunderts, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Mathias Mesenhöller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Oberländer, Erwin; Keller, Volker (Hrsg.): Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Cajetan von Aretin, München
    • Laufs, Adolf; Mahrenholz, Ernst Gottfried; Mertens, Dieter; Willoweit, Dietmar; Rödel, Volker; Schröder, Jan: Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Gabriele Haug-Moritz, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Langensteiner, Matthias: Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568), Köln 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von James M. Brophy, Department of History, University of Delaware Newark
    • Ribhegge, Wilhelm: Preußen im Westen. Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789-1947, Münster 2007
  • -
    Rez. von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
    • Groß, Barbara: Hexerei in Minden. Zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684), Münster 2009
  • -
    Rez. von Frank Becker, Konzernredaktion/Konzernarchiv, Evonik Services GmbH
    • Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 1. , Berlin 2008
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Exzellenzcluster 212: "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammerstein, Katrin u.a. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?. Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2009
Seite 9 (457 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich