Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gruner, Wolf: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten, 1939–1945, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Luft, Ines: Eduard Winter zwischen Gott, Kirche und Karriere. Vom böhmischen katholischen Jugendbundführer zum DDR-Historiker, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, DFG-Projekt: Patienten im Großbetrieb der Barmherzigkeit, Ruhr-Universität Bochum
    • Boris, Böhm; Michal Šimůnek (Hrsg.): Verlegt - verstorben - verschwiegen. Tschechische und Deutsche Psychatriepatienten in Böhmen als vergessene Opfer der NS-"Euthanasie", Červerný Kostelec 2016
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Julia Sittmann, Berlin
    • Werneke, Thomas: Die Stimme der Vernunft?. Menschenrechtssprache als Teil des Politischen während des Ost-West-Konflikts, 1961–1973, Brüssel 2016
  • -
    Rez. von Kinga S. Bloch, Queen Mary University of London
    • Imre, Anikó: TV Socialism. , Durham 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Bremm, Klaus-Jürgen: 1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Gunther Mai, Universität Erfurt
    • Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918–1938, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Simon Ottersbach, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bischof, Anna; Jürgens, Zuzana (Hrsg.): Voices of Freedom – Western Interference?. 60 Years of Radio Free Europe, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bauch, Martin: Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV, Köln 2015
  • -
    Rez. von Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Bláha, Filip: Frauenkörper im Fokus. Wahrnehmung zwischen Straße und Turnplatz in Prag und Dresden vor dem Ersten Weltkrieg, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Julia Spohr, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Zimmermann, Volker; Pullmann, Michal (Hrsg.): Ordnung und Sicherheit, Devianz und Kriminalität im Staatssozialismus. Tschechoslowakei und DDR 1948/49–1989, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Köln 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Mikkonen, Simo; Koivunen, Pia (Hrsg.): Beyond the Divide. Entangled Histories of Cold War Europe, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Imke Hansen, Hugo Valentin Centre, Uppsala University
    • Rapson, Jessica: Topographies of Suffering. Buchenwald, Babi Yar, Lidice, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Vojtěch Blodig, Pamatník Terezín
    • Benz, Wolfgang: Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung, München 2013
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
Seite 2 (68 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich