Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernhard Dietz, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Postert, André: Von der Kritik der Parteien zur außerparlamentarischen Opposition. Die jungkonservative Klub-Bewegung in der Weimarer Republik und ihre Auflösung im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Daniel Ristau, Dresden
    • Bussenius, Daniel: Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte. Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California at Davis
    • Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea (Hrsg.): Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn, Wien 2014
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Karl J. Mayer, Stadtarchiv Calw
    • Meier, Robert: Wertheim 1628. Eine Stadt in Krieg und Hexenverfolgung, Dettelbach 2015
  • -
    Rez. von Gerd Stecklina, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München
    • Lavaud, Simona: Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit?. Jüdische Wohlfahrt in der Weimarer Republik zwischen privaten Initiativen und öffentlichem Engagement am Beispiel der Berliner Gemeinde, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz
    • Pöhnert, Katrin: Hofhandwerker in Weimar und Jena (1770–1830). Ein privilegierter Stand zwischen Hof und Stadt, Jena 2014
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeigeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin
    • Filipová, Lucie: Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950–2000, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Scott Krause, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Breunig, Werner; Wetzel, Jürgen (Hrsg.): Fünf Monate in Berlin. Briefe von Edgar N. Johnson aus dem Jahre 1946, München 2014
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Pop, Politik und Propaganda. Das Amerika Haus Berlin im Wandel der Zeit, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Jung, Udo O.H.: Deutsche SchildBürgerKunde. Das ausgestellte Gedächtnis der Nation, München 2014
  • -
    Rez. von Rainer Eckert, Zeitgeschichtliches Forum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    • Halbrock, Christian: "Freiheit heißt, die Angst verlieren". Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Roman Köster, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Büschenfeld, Jürgen; Bärbel Sunderbrink (Hrsg.): Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Lieven Wölk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Metzler, Tobias: Tales of Three Cities. Urban Jewish Cultures in London, Berlin, and Paris (1880–1940), Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Jah, Akim: Die Deportation der Juden aus Berlin. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Hein Hoebink, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Lehreinheit Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gundermann, Christine: Die versöhnten Bürger. Der Zweite Weltkrieg in deutsch-niederländischen Begegnungen 1945–2000, Münster 2014
  • -
    Rez. von Hanno Hochmuth, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Springer, Philipp: Bahnhof der Tränen. Die Grenzübergangsstelle Berlin-Friedrichstraße, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Harald Engler, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Schlusche, Günter; Pfeiffer-Kloss, Verena; Dolff-Bonekämper, Gabi; Klausmeier, Axel (Hrsg.): Stadtentwicklung im doppelten Berlin. Zeitgenossenschaft und Erinnerungsorte, Berlin 2014
Seite 8 (432 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich