Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dorothee Gall, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Brüssel, Marc: Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland. Von den Anfängen bis zum Jahr 1945, Heidelberg 2018
  • -
    Rez. von Erik Eggers, Verlag Eriks Buchregal, Kellinghusen
    • Raupp, Werner: Toni Turek – „Fußballgott“. Eine Biographie, Hildesheim 2019
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Mätzing, Heike Christina: Georg Eckert. 1912–1974. Von Anpassung, Widerstand und Völkerverständigung, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bindernagel, Franka: Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires:. Geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910–1932, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Heike Talkenberger, Redaktion DAMALS, Leinfelden-Echterdingen
    • von Rüden, Stefanie: Die Geschichtsbilder historischer Romane. Eine Untersuchung des belletristischen Angebots der Jahre 1913 bis 1933, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Bildung und Vermittlung, Deutsches Historisches Museum
    Maul, Bärbel; Röhlke, Cornelia: Museum und Inklusion, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Bildung und Vermittlung, Deutsches Historisches Museum
    • Maul, Bärbel; Röhlke, Cornelia (Hrsg.): Museum und Inklusion. Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Norma Ladewig, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Volke, Kristina: Heisig malt Schmidt. Eine deutsche Geschichte über Kunst und Politik, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bernhard, Roland; Grindel, Susanne; Hinz, Felix; Kühberger, Christoph (Hrsg.): Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern. Von Marathon bis zum Élysée-Vertrag, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Scheurmann, Ingrid: Konturen und Konjunkturen der Denkmalpflege. Zum Umgang mit baulichen Relikten der Vergangenheit, Köln 2018
  • -
    Rez. von Juliane Hoheisel / Joachim Baur, Die Exponauten. Ausstellungen et cetera, Berlin
    • Mörsch, Carmen; Sachs, Angeli; Sieber, Thomas (Hrsg.): Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart. , Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Thomas Schwark, Historisches Museum am Hohen Ufer / Leibniz Universität Hannover
    • Piontek, Anja: Museum und Partizipation. Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Charlotte Bühl-Gramer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • John, Anke: Lokal- und Regionalgeschichte. , Frankfurt/M. 2018
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften / Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bartholomei, Lukas: Bilder von Schuld und Unschuld. Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland, Münster 2015
  • -
    Rez. von Sandra Starke, Berlin
    • Schindelegger, Maria: Die Armierung des Blickes. Margaret Bourke-Whites Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christina Ullrich, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Gabowitsch, Mischa (Hrsg.): Replicating Atonement. Foreign Models in the Commemoration of Atrocities, Cham 2017
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Frese, Matthias; Weidner, Marcus (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Josef Memminger, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Wehen, Britta: Macht das (historischen) Sinn?. Narrative Strukturen von Schülern vor und nach der De-Konstruktion eines geschichtlichen Spielfilms, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Thiemeyer, Thomas: Das Depot als Versprechen. Warum unsere Museen die Lagerräume ihrer Dinge wiederentdecken, Köln 2018
Seite 6 (304 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich