Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stella Krepp, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petersen, Mirko: Geopolitische Imaginarien. Diskursive Konstruktionen der Sowjetunion im peronistischen Argentinien (1943–1955), Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Anne Hartmann, Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kultur, Ruhr-Universität Bochum
    • Sprau, Mirjam: Kolyma nach dem Gulag. Entstalinisierung im Magadaner Gebiet 1953–1960, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Demetz, Peter: Diktatoren im Kino. Lenin – Mussolini – Hitler – Goebbels – Stalin, Wien 2019
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Gilburd, Eleonory: To See Paris and Die. The Soviet Lives of Western Culture, Cambridge MA 2018
  • -
    Rez. von Paul Lerner, Department of History, University of Southern California Email:
    • Berghoff, Hartmut; Logemann, Jan; Römer, Felix (Hrsg.): The Consumer on the Home Front. Second World War Civilian Consumption in Comparative Perspective, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Alexa von Winning, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Hildt, Julia: Der russische Adel im Exil. Selbstverständnis und Erinnerungsbilder nach der Revolution von 1917, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Corinna Kuhr-Korolev, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kantor, Julia (Hrsg.): Pobratimy. Regionam, prinjavshim zhitelej blokadnogo Leningrada, posvjashchaetsja [Verbrüderte. Den Regionen gewidmet, die Menschen aus dem belagerten Leningrad aufnahmen], Moskau 2019
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Waterlow, Jonathan: It's only a joke, comrade!. Humour, trust and everyday life under Stalin 1928–1941, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Wladislaw Hedeler, Berlin
    • Albert, Gleb J.: Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927, Köln 2017
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Perović, Jeronim (Hrsg.): Cold War Energy. A Transnational History of Soviet Oil and Gas, Cham 2017
    • Rogers, Douglas: The Depths of Russia. Oil, Power, and Culture after Socialism, Ithaca 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Snyder, Timothy: Der Weg in die Unfreiheit. Russland, Europa, Amerika, München 2018
  • -
    Rez. von Mischa Gabowitsch, Einstein Forum, Potsdam
    • Bürger, Philipp: Geschichte im Dienst für das Vaterland. Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Judith Vöcker, University of Leicester
    • Enstad, Johannes Due: Soviet Russians under Nazi Occupation. Fragile Loyalties in World War II, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Natalia Donig, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    • Bertleff, Ingrid; John, Eckhard; Svetozarova, Natalia (Hrsg.): Russlanddeutsche Lieder. Geschichte – Sammlung – Lebenswelten, Band 1: Liedgeschichten und Editionen, Band 2: Analysen und Quellen, Essen 2018
  • -
    Rez. von Martin Dorn, Heidelberg
    • Marin, Irina: Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe. , Basingstoke 2018
  • -
    Rez. von Andrew Demshuk, American University, Washington, D.C.
    • Klöckner, Michelle: Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1958–1980). , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Gorshkov, Boris: Peasants in Russia from Serfdom to Stalin, London 2018
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gorshkov, Boris: Peasants in Russia from Serfdom to Stalin. Accommodation, Survival, Resistance, London 2018
Seite 6 (320 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich