Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrich Schnakenberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Majerus, Benoît; Kmec, Sonja; Margue, Michel; Péporté, Pit (Hrsg.): Dépasser le cadre national des « Lieux de mémoire ». Nationale Erinnerungsorte hinterfragt. Innovations méthodologiques, approches comparatives, lectures transnationales. Methodologische Innovationen, vergleichende Annäherungen, transnationale Lektüren, Bruxelles 2009
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Regina Schäfer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Göttert, Karl-Heinz: Die Ritter. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Frankfurt (Oder)
    • Bering, Dietz: Die Epoche der Intellektuellen. 1898–2001. Geburt, Begriff, Grabmal, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
Seite 4 (65 Einträge)
Thema
Sprache