Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tanja Petrović, Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (ZRC SAZU), Ljubljana
    • Todorova, Maria; Dimou, Augusta; Troebst, Stefan (Hrsg.): Remembering Communism. Private and Public Recollections of Lived Experience in Southeast Europe, Budapest 2014
  • -
    Rez. von Kirsten Bönker, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Universität Bielefeld
    • Gatejel, Luminita: Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, in Rumänien und der DDR (1956–1989/91), Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Kreis, Reinhild (Hrsg.): Diplomatie mit Gefühl. Vertrauen, Misstrauen und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Marketa Spiritova, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bopp-Filimonov, Valeska: Erinnerungen an die "Nicht-Zeit". Das sozialistische Rumänien im biographisch-zeitgeschichtlichen Gedächtnis der Nachwendezeit (1989–2007), Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Veith, Martin: Unbeugsam – Ein Pionier des rumänischen Anarchismus. Panait Musoiu, Lich 2013
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dinu, Radu Harald: Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustaša im historischen Vergleich, Wiesbaden 2013
    • Sandu, Traian: Un fascisme roumain. Histoire de la Garde de fer, Paris 2014
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Corrina Peet / Anne Rothe, Department of Classical and Modern Languages, Literatures and Cultures, Wayne State University, Detroit
    • Silberman, Marc; Vatan, Florence (Hrsg.): Memory and Postwar Memorials. Confronting the Violence of the Past, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Vasile Ciobanu, Institut für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt
    • Frühmesser, Thomas: Hans Otto Roth. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890–1953), Köln 2013
  • -
    Rez. von Ioannis Zelepos, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik, Ludwigs-Maximilians-Universität München
    • Marin, Irina: Contested Frontiers in the Balkans. Ottoman and Habsburg Rivalries in Eastern Europe, London 2012
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Konrad Petrovszky, Berlin
    • Neumann, Victor; Heinen, Armin (Hrsg.): Istoria României prin concepte [Geschichte Rumäniens in Begriffen]. Perspective alternative asupra limbajelor social-politice [Alternative Perspektiven auf politisch-sozialen Sprachformen], Bukarest 2010
    • Dumbrava, Vasile (Hrsg.): Geschichte politisch-sozialer Begriffe in Rumänien und Moldova. , Leipzig 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich