Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Trommler, Frank: Kulturmacht ohne Kompass. Deutsche auswärtige Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert, Köln 2014
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ševeček, Ondřej; Jemelka, Martin (Hrsg.): Company Towns of the Baťa Concern. History – Cases – Architecture, Stuttgart 2013
    • Ehrenbold, Tobias: Bata. Schuhe für die Welt, Geschichten aus der Schweiz, Baden 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Universität Bern
    • Thomas, Martin: Violence and Colonial Order. Police, Workers and Protest in the European Colonial Empires, 1918–1940, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Bernd Stiegler, Fachbereich Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
    • Paul, Gerhard: BilderMACHT. Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Rolf-Dieter Müller, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Zeiler, Thomas W.; Daniel M. DuBois (Hrsg.): A Companion to World War II, 2 Bände. , London 2012
  • -
    Rez. von Laurie Cohen, Universität Innsbruck
    • Suriano, Maria Grazia: Percorrere la nonviolenza. L'esperienza politica della Women's International League for Peace and Freedom (1915–1939), Roma 2012
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Hikel, Christine; Schraut, Sylvia (Hrsg.): Terrorismus und Geschlecht. Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Nathanael Kuck, Graduiertenkolleg „Bruchzonen der Globalisierung“, Universität Leipzig
    • Kunkel, Sönke; Meyer, Christoph (Hrsg.): Aufbruch ins postkoloniale Zeitalter. Globalisierung und die außereuropäische Welt in den 1920er und 1930er Jahren, Frankfurt / New York 2012
  • -
    Rez. von Eva Oberloskamp, Institut für Zeitgeschichte, München - Berlin
    • Lampadius, Stefan; Schenkel, Elmar (Hrsg.): Under Western and Eastern Eyes. Ost und West in der Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Roman, Meredith L.: Opposing Jim Crow. African Americans and the Soviet Indictment of U.S. Racism, 1928–1937, Lincoln 2012
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reinhardt, Volker: Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie, München 2013
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Neubert, Christoph; Schabacher, Gabriele (Hrsg.): Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft. Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Lars Jockheck, Halstenbek
    • Röwekamp, Burkhard: Antikriegsfilm. Zur Ästhetik, Geschichte und Theorie einer filmhistorischen Praxis, München 2011
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Heinz P. Wassermann, Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Joanneum Graz
    • Halbmayr, Brigitte: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein 1912–1995. Eine politische Biografie, Wien 2012
Seite 7 (213 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich