Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • De Vita, Lorena: Israelpolitik. German-Israeli Relations, 1949–69, Manchester 2020
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv
    • Streichhahn, Vincent; Jacob, Frank (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Herf, Jeffrey: Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke 1967–1989. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fink, Carole: West Germany and Israel. Foreign Relations, Domestic Politics, and the Cold War, 1965–1974, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Mathew Turner, Contemporary Histories Research Group, Deakin University, Australia
    • Wagner, Julia Susanne: Nazi Hunters: The Struggle for the Punishment of Nazi Crimes. The Hunt for Adolf Eichmann, the Auschwitz Trial and the Search for Josef Mengele, Duisburg 2018
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Weißgerber, Bettina: Die Iranpolitik der Bundesregierung 1974–1982, München 2019
  • -
    Rez. von Julia Hauser, Universität Kassel
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Vössing, Michael: Humanitäre Hilfe und Interessenpolitik. Westdeutsches Engagement für Vietnam in den 1960er und 1970er Jahren, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stefan Esders, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Preiser-Kapeller, Johannes: Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr., Wien 2018
  • -
    Rez. von Lutz Berger, Seminar für Orientalistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Preiser-Kapeller, Johannes: Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr., Wien 2018
  • -
    Rez. von Olly Akkerman, Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Mukherjee, Soumen: Ismailism and Islam in Modern South Asia. Community and Identity in the Age of Religious Internationals, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Redaktion "Ökumenische Information" (KNA-ÖKI), Katholische Nachrichten-Agentur, München
    • Vomberg, Elfi: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute. , Würzburg 2018
  • -
    Rez. von Stefan Zeppenfeld, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Miller, Jennifer A.: Turkish Guest Workers in Germany. Hidden Lives and Contested Borders, 1960s to 1980s, Toronto 2018
Seite 2 (89 Einträge)
Thema
Sprache