Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Etzemüller, Thomas: Biographien. Lesen – erforschen – erzählen, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Engel, Ulf; Middell, Matthias; Troebst, Stefan (Hrsg.): Erinnerungskulturen in transnationaler Perspektive. , Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ramon Pils, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Donnelly, Mark; Norton, Claire: Doing History. , London 2011
  • -
    Rez. von D. Timothy Goering, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Gerber, Doris: Analytische Metaphysik der Geschichte. Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Cornelius Lehnguth, Berlin
    • Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Wien 2011
  • -
    Rez. von Julia Hildt, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Baggerman, Arianne; Dekker, Rudolf; Mascuch, Michael (Hrsg.): Controlling Time and Shaping the Self. Developments in Autobiographical Writing since the Sixteenth Century, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Félix Krawatzek, Nuffield College, Department of Politics, University of Oxford; Daniela Mehler, Graduiertenkolleg „Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa“, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Friedemann Pestel, Geschichte des Romanischen Westeuropa, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Rieke Schäfer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Hamburg
    • Dimbath, Oliver; Wehling, Peter (Hrsg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Markus Bernhardt, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Schönemann, Bernd; Thünemann, Holger: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis, Schwalbach im Taunus 2010
  • -
    Rez. von Christian Schmidtmann, Studienseminar Hamm
    • Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, Schwalbach im Taunus 2010
  • -
    Rez. von Andreas Lotz, Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Selbin, Eric: Gerücht und Revolution. Von der Macht des Weitererzählens, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Christoph, Markschies; Wolf, Hubert (Hrsg.): Erinnerungsorte des Christentums. , München 2010
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Tilmans, Karin; van Vree, Frank; Winter, Jay M. (Hrsg.): Performing the Past. Memory, History, and Identity in Modern Europe, Amsterdam 2010
    • Hofmann, Birgit; Wezel, Katja; Hammerstein, Katrin; Fritz, Regina; Trappe, Julie (Hrsg.): Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Benjamin Herzog, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schmidt, Sibylle; Krämer, Sybille; Voges, Ramon (Hrsg.): Politik der Zeugenschaft. Zur Kritik einer Wissenspraxis, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Joachim Baur, Die Exponauten, Berlin
    • Kratz-Kessemeier, Kristina; Meyer, Andrea; Savoy, Bénédicte (Hrsg.): Museumsgeschichte. Kommentierte Quellentexte 1750-1950, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Thomas Thiemeyer, Deutsches Literaturarchiv Marbach; Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Tübingen, Projekt wissen&museum
    • Hartung, Olaf: Kleine deutsche Museumsgeschichte. Von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen – Qualifikationen – Tätigkeiten, Stuttgart 2010
Seite 6 (122 Einträge)
Thema
Sprache