Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Johannes Koll, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Sas, Nicolaas C. F.: De metamorfose van Nederland. Van oude orde naar moderniteit, Amsterdam 2004
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Natalie Scholz, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Politische Theologie der Gegenaufklärung. De Maistre, Saint-Martin, Kleuker, Baader, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Michel Espagne
    • Saada, Anne: Inventer Diderot. Les constructions d'un auteur dans l'Allemagne des Lumières, Paris 2003
  • -
    Rez. von Christiane Coester, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Handlungsräume einer ‚aufgeklärten’ Herzogin, Heidelberg 2003
  • -
    Rez. von Susanne Pickert, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
    • Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie, Epfendorf 2003
  • -
    Rez. von Thomas Neumann
    • Müller-Seidel, Walter; Riedel, Wolfgang (Hrsg.): Die Weimarer Klassik und ihre Geheimbünde. , Würzburg 2003
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hermand, Jost; Niedermeier, Michael: Revolutio germanica. Die Sehnsucht nach der "alten Freiheit" der Germanen 1750-1820, Frankfurt am Main 2002
Seite 5 (88 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich