Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Liebold, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Gmehling, Joachim: Totalitarismustheorien in der jungen BRD. Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift »Der Monat«, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Steve A. Smith, All Souls College, Oxford
    • Studer, Brigitte: Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Tanja Zimmermann, Universität Leipzig
    • Glaser, Amelia; Lee, Steven S. (Hrsg.): Comintern Aesthetics, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Simone Erpel, Leitung, Gedenkstätte KZ Engerhafe
    • Knigge, Volkhard (Hrsg.): Jenseits der Erinnerung – Verbrechensgeschichte begreifen. Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Söllner, Alfons: ad Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Hamburg 2021
    • Renz, Werner: ad Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Die Kontroverse um den Bericht „von der Banalität des Bösen“, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Renée Winter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Lepore, Jill: Die geheime Geschichte von Wonderwoman. Aus dem Englischen übersetzt von Werner Roller, München 2022
  • -
    Rez. von Gert Pickel, Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung, Theologische Fakultät der Universität Leipzig
    • Baberowski, Jörg; Wagner, Martin (Hrsg.): Crises in Authoritarian Regimes. Fragile Orders and Contested Power, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Nadia von Maltzahn, Orient-Institut Beirut, Max Weber Stiftung
    • Maasri, Zeina: Cosmopolitan Radicalism. The Visual Politics of Beirut’s Global Sixties, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Burkhart, Benjamin; Niebling, Laura; Keeken, Alan van; Jost, Christofer; Pfleiderer, Martin (Hrsg.): Audiowelten. Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 – 22 Objektstudien, Münster 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wiechmann, Gerhard: Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO. Metamorphosen eines medialen Phantoms 1950–2020, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Université de Fribourg
    • Wulz, Monika; Güttler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian (Hrsg.): Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schuch, Daniel: Transformationen der Zeugenschaft. Von David P. Boders frühen Audiointerviews zur Wiederbefragung als Holocaust Testimony, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Peitsch, Helmut: Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945–1975. Eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Birte Meinschien, Frankfurt am Main
    • Krämer, Matthias: Westernisierung der Geschichtswissenschaft. Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kevin Haworth, Department of English, Carnegie Mellon University, Pittsburgh
    • Frahm, Ole; Hahn, Hans-Joachim; Streb, Markus (Hrsg.): Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics, Wien 2021
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Süß, Dietmar; Torp, Cornelius: Solidarität. Vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise, Bonn 2021
    • Große Kracht, Hermann-Josef: „Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld 2021
Seite 3 (752 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich