Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernhard Struck, School of History, University of St Andrews
    • Rankin, William: After the Map. Cartography, Navigation, and the Transformation of Territory in the Twentieth Century, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Falko Schnicke, London
    • Heinrich, Tobias: Leben lesen. Zur Theorie der Biographie um 1800, Wien 2016
  • -
    Rez. von Hannes Mangold, Bern
    • Bächle, Thomas Christian: Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Schäfers, Bernhard: Sozialgeschichte der Soziologie. Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Chapman, Adam: Digital Games as History. How Videogames Represent the Past and Offer Access to Historical Practice, London 2016
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    • Bühler, Benjamin; Willer, Stefan (Hrsg.): Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Heidrun Kämper, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim / Universität Mannheim
    • Müller, Ernst; Schmieder, Falko: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin 2016
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Zaretsky, Eli: Political Freud. A History, New York 2015
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Sloterdijk, Peter: Was geschah im 20. Jahrhundert?. Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Martin Schmitt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kline, Ronald R.: The Cybernetics Moment. Or Why We Call Our Age the Information Age, Baltimore 2015
  • -
    Rez. von Claudia Schmölders, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Groebner, Valentin: Ich-Plakate. Eine Geschichte des Gesichts als Aufmerksamkeitsmaschine, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hagner, Michael: Zur Sache des Buches. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hoof, Florian: Engel der Effizienz. Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung, Konstanz 2015
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Crary, Jonathan: 24/7. Schlaflos im Spätkapitalismus, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christina Wessely, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything, Chicago 2013
  • -
    Rez. von Marcel Berlinghoff, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Schmale, Wolfgang; Tinnefeld, Marie-Theres: Privatheit im digitalen Zeitalter. , Wien 2014
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Locher, Hubert; Markantonatos, Adriana (Hrsg.): Reinhart Koselleck und die Politische Ikonologie. , Berlin 2013
Seite 4 (96 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich