Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yasmine Najm, Leipzig University
    • Hahn, H. Hazel: Cross-Cultural Exchange and the Colonial Imaginary. Global Encounters Via Southeast Asia, Singapore 2020
  • -
    Rez. von Lucie Duskova, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.
    • Siefert, Marsha (Hrsg.): Labor in State-Socialist Europe, 1945–1989. Contributions to a History of Work, Budapest 2020
  • -
    Rez. von Oana-Ramona Ilovan, Department of Regional Geography and Territorial Planning, Babes-Bolyai University Cluj-Napoca
    • Young, Douglas; Drummond, Lisa B. Welch (Hrsg.): Socialist and Post-Socialist Urbanisms. Critical Reflections from a Global Perspective, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Department of German Literature, Nihon University, Tokyo
    • Aly, Götz: Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten, Frankfurt a. M. 2021
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Betts, Paul: Ruin and Renewal. Civilizing Europe After World War II, New York 2020
  • -
    Rez. von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Ernst Müller, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Lindemann, Uwe: Der Krake. Geschichte und Gegenwart einer politischen Leitmetapher, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Berna Pekesen, Historisches Institut & Institut für Turkistik, Universität Duisburg-Essen
    • Liebisch-Gümüş, Carolin: Verflochtene Nationsbildung:. Die neue Türkei und der Völkerbund 1918–38, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Streinzer, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main / School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen; Veronika Siegl, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln / Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
    • Adam, Jens; Römhild, Regina; Bojadzijev, Manuela; Knecht, Michi; Lewicki, Pawel; Polat, Nurhak; Spiekermann, Rika (Hrsg.): Europa dezentrieren. Globale Verflechtungen neu denken, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Robin Frisch, Universität Bayreuth
    • Sprute, Sebastian-Manès: Weltzeit im Kolonialstaat. Kolonialismus, Globalisierung und die Implementierung der europäischen Zeitkultur in Senegal, 1880-1920, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Mirowski, Philip; Plehwe, Dieter; Slobodian, Quinn (Hrsg.): Nine Lives of Neoliberalism, London 2020
  • -
    Rez. von Christopher Bahl, History, Durham University
    • Khafipour, Hani (Hrsg.): The Empires of the Near East and India. Source Studies of the Safavid, Ottoman, and Mughal Literate Communities, New York 2019
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Ole Birk Laursen, International Institute for Asian Studies, Leiden University
    • Harper, Tim: Underground Asia. Global Revolutionaries and the Assault on Empire, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Leibniz-Zentrum Moderner Orient
    • Hartmann, Heinrich: Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980), Frankfurt am Main 2020
    • Adalet, Begüm: Hotels and Highways. The Construction of Modernization Theory in Cold War Turkey, Stanford 2018
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    • Karstens, Simon: Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492–1615, Wien 2020
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hornung, Juliane: Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sven Grampp, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Geppert, Alexander C.T.; Brandau, Daniel; Siebeneichner, Tilmann (Hrsg.): Militarizing Outer Space. Astroculture, Dystopia and the Cold War, London 2021
  • -
    Rez. von Eric Burton, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Dinkel, Jürgen; Fiebrig, Steffen; Reichherzer, Frank (Hrsg.): Nord/Süd – Perspektiven auf eine globale Konstellation, Berlin 2020
Seite 6 (575 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich