Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Kossert, Andreas: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte, München 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Otto, Kirsten: Berlins verschwundene Denkmäler. Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Lisa Bogerts, Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin
    • McQuiston, Liz: Protest!. A History of Social and Political Protest Graphics, London 2019
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, Berlin
    • Bishop Kendzia, Victoria: Visitors to the House of Memory. Identity and Political Education at the Jewish Museum Berlin, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Neiman, Susan: Learning from the Germans. Race and the Memory of Evil, New York 2019
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kogoj, Cornelia; Kravagna, Christian: Das amerikanische Museum. Sklaverei, Schwarze Geschichte und der Kampf um Gerechtigkeit in Museen der Südstaaten, Wien 2019
  • -
    Rez. von Björn Onken, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Neumann, Friederike; Shopkow, Leah (Hrsg.): Teaching History, Learning History, Promoting History. Papers from the Bielefeld Conference on Teaching History in Higher Education, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Hannes Liebrandt, Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ecker, Alois; Paireder, Bettina; Breitfuß, Judith; Schild, Isabella; Hellmuth, Thomas (Hrsg.): Historisches Lernen im Museum = Historical learning in the museum, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Jessica Kreutz, Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hodel, Jan: Wikipedia im Geschichtsunterricht, Frankfurt an Main 2020
  • -
    Rez. von Falko Bell, Gymnasium Nieder-Olm
    • Lücke, Martin; Zündorf, Irmgard: Einführung in die Public History, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Philippe Weber, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Zürich
    • Norden, Jörg van: Geschichte ist Bewusstsein. Historie einer geschichtsdidaktischen Fundamentalkategorie, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Köster, Manuel; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Historisches Institut, Universität Osnabrück
    • Barsch, Sebastian; Degner, Bettina; Kühberger, Christoph; Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt am Main 2020
Seite 4 (176 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich