Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Vocelka, Michaela; Vocelka, Karl: Franz Joseph I.. Kaiser von Österreich und König von Ungarn, 1830–1916. Eine Biographie, München 2015
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Köln 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Mikkonen, Simo; Koivunen, Pia (Hrsg.): Beyond the Divide. Entangled Histories of Cold War Europe, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Tomasz Przerwa, Instytut Historyczny, Uniwersytet Wrocławski
    • Stachel, Peter; Thomsen, Martina (Hrsg.): Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Maastricht University
    • Braham, Randolph L.; Kovács, András (Hrsg.): A holokauszt Magyarországon hetven év múltán. Történelem és emlékezet [The Holocaust in Hungary Seventy Years Later. History and Memory], Budapest 2015
  • -
    Rez. von Ernst Wangermann, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Adlgasser, Franz; Malínská, Jana; Rumpler, Helmut; Velek, Luboš (Hrsg.): Hohes Haus!. 150 Jahre moderner Parlamentarismus in Österreich, Böhmen, der Tschechoslowakei und der Republik Tschechien im mitteleuropäischen Kontext, Wien 2015
  • -
    Rez. von Ina Markova, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Fritz, Regina: Nach Krieg und Judenmord. Ungarns Geschichtspolitik seit 1944, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Gabriele-Maria Schorn-Stein, Rüsselsheim
    • Johnston, William M.: Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890–1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten, Wien 2015
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Veen, Hans-Joachim; Knigge, Volkhard (Hrsg.): Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Fruzsina Müller, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Valuch, Tibor: Magyar hétköznapok. Fejezetek a mindennapi élet történetéből a második világháborútól az ezredfordulóig [Ungarische Alltage. Kapitel aus der Geschichte des Alltagslebens vom Zweiten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende], Budapest 2013
  • -
    Rez. von Corrina Peet / Anne Rothe, Department of Classical and Modern Languages, Literatures and Cultures, Wayne State University, Detroit
    • Silberman, Marc; Vatan, Florence (Hrsg.): Memory and Postwar Memorials. Confronting the Violence of the Past, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Paksa, Rudolf: Magyar nemzetiszocialisták. Az 1930-as évek szélsőjobboldali mozgalma, pártjai, politikusai, sajtója, Budapest 2013
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg
    • Hilger, Andreas; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Eva Pluhařová-Grigienė, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hock, Beata: Gendered Artistic Positions and Social Voices. Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-Socialist and Post-Socialist Hungary, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Imre Kertész Kolleg
    • Kádár, Gábor; Vági, Zoltán: A végső döntés [The Final Decision]. Berlin, Budapest, Birkenau 1944, Budapest 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Imre Kertész Kolleg
    • Ungváry, Krisztián: A Horthy-rendszer mérlege. Diszkrimináció, szociálpolitika és antiszemitizmus Magyarországon, Pécs 2012
Seite 3 (84 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich