Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Lothar Höbelt, Universität Wien
    • Malíř, Jiří; Bělí, Petr; Dvořák, Jan; Fasora, Lukáš; Malá, Markéta; Markel, Martin; Rája Martin; Stoklásková, Zdeňka: Biografický slovník poslanců moravského zemského sněmu v letech [Biographisches Lexikon der Abgeordneten des Mährischen Landtages] 1861–1918. , Brno 2012
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Monika Sedláková, Nationalarchiv Prag
    • Jančík, Drahomír; Kubů, Eduard; Šouša, Jiří; unter Mitarbeit von Jiří Novotný (Hrsg.): Arisierungsgewinnler. Die Rolle der deutschen Banken bei der "Arisierung" und Konfiskation jüdischer Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren (1939-1945), Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Institut für Geschichte, Universität Regensburg,
    • Darowska, Lucyna: Widerstand und Biografie. Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Elisabeth Großegger, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Wessely, Katharina: Theater der Identität. Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ward, James Mace: Priest, Politician, Collaborator. Jozef Tiso and the Making of Fascist Slovakia, Ithaca, NY 2013
  • -
    Rez. von Chad Bryant, University of North Carolina at Chapel Hill
    • Čapková, Kateřina: Czechs, Germans, Jews?. National Identity and the Jews of Bohemia, New York 2012
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien
    • Franzen, K. Erik; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2012
  • -
    Rez. von Gerhard Wettig, Kommen
    • Lukes, Igor: On the Edge of the Cold War. American Diplomats and Spies in Postwar Prague, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für Migrationsforschung im Institut für Geschichte des ländlichen Raums, St. Pölten
    • Konrád, Ota: Nevyvážené vztahy [Unausgewogene Beziehungen]. Československo a Rakousko 1918-1933 [Die Tschechoslowakei und Österreich 1918-1933], Prag 2012
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Pieter Judson, Swarthmore College
    • Murdock, Caitlin E.: Changing Places. Society, Culture, and Territory in the Saxon-Bohemian Borderlands, 1870-1946, Ann Arbor 2010
  • -
    Rez. von Jeremy King, Oakley Center for the Humanities and Social Sciences
    • Brandes, Detlef: "Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme". NS-"Volkstumspolitik" in den böhmischen Ländern, München 2012
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum, München
    • Otáhal, Milan: Opoziční proudy v české společnosti 1969–1989 [Oppositionelle Strömungen in der tschechischen Gesellschaft 1969–1989]. , Praha 2011
  • -
    Rez. von Steffen Höhne, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Koeltzsch, Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918–1938), München 2012
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS, IRICE, Universität Paris I
    • Engemann, Iris: Die Slowakisierung Bratislavas. Universität, Theater und Kultusgemeinden 1918-1948, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Heinrich Schwendemann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Douglas, R.M.: "Ordnungsgemäße Überführung". Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2012
  • -
    Rez. von Mark Stolarik, University of Ottawa
    • Krajčovič, Milan: Slovenské národné hnutie v medzinárodnom kontexte. Od roku 1820 po vznik Slovenského štátu, Bratislava 2010
  • -
    Rez. von Jan Surman, Leibniz Graduate School, Marburg
    • Franc, Martin; Kostlán, Antonín; Míšková, Alena (Hrsg.): Bohemia docta. K historickým kořenům vědy v českých zemích [Zu den historischen Wurzeln der Wissenschaft in den böhmischen Ländern], Prag 2010
Seite 6 (164 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich