Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Historisches Seminar, Universität Bielefeld
    • Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia; Oelke, Harry (Hrsg.): Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Nils Freytag, LMU München
    • Geyer, Michael; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Gegenwart Gottes in der modernen Gesellschaft. Transzendenz und religiöse Vergemeinschaftung in Deutschland, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, DHI Warschau
    • Wienfort, Monika: Adel in der Moderne. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Beate Althammer, SFB 600/ Teilprojekt B4, Universität Trier
    • Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Transatlantische Religionsgeschichte. 18. bis 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Panesar, Rita: Medien religiöser Sinnstiftung. Der 'Volkserzieher', die Zeitschriften des 'Deutschen Monistenbundes', und die 'Neue Metaphysische Rundschau' 1897-1936, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Freytag, Nils; Sawicki, Diethard (Hrsg.): Wunderwelten. Religiöse Exstase und Magie in der Moderne, München 2006
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fenske, Wolfgang: Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Gisela Fleckenstein, Personenstandsarchiv Brühl, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    • Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart. , Freiburg im Breisgau 2006
  • -
    Rez. von Helmut Rönz, Abteilung Stadtgeschichte, Amt für rheinische Landeskunde
    • Persch, Martin; Schneider, Bernhard (Hrsg.): Geschichte des Bistums Trier. Bd. 5: Beharrung und Erneuerung 1881-1981, Trier 2004
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Siegen, Historisches Institut
    • Hölscher, Lucian: Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland. , München 2005
  • -
    Rez. von Andrea Althoff, Martin Marty Center, University of Chicago
    • Saalmann, Gernot (Hrsg.): Religionen und Nationen. Fundamente und Konflikte, Münster 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland (1870-1970). Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uertz, Rudolf: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Haury, Harald: Von Riesa nach Schloss Elmau. Johannes Müller (1864-1949) als Prophet, Unternehmer und Seelenführer eines völkisch naturfrommen Protestantismus, Gütersloh 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Kinzig, Wolfram: Harnack, Marcion und das Judentum. Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Rita Aldenhoff-Hübinger, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Meurer, Bärbel (Hrsg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person, Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Stephan Egger, Forschungsstelle für Informationstechnische Bildung, Konstanz
    • Becker, Annette: Maurice Halbwachs. Un intellectuel en guerres mondiales 1914-1945, Paris 2003
Seite 4 (80 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich