Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Sabine Sander, Universität Leipzig, Institut für Kulturwissenschaften Email:
    • Byung-Chul, Han: Hyperkulturalität. Kultur und Globalisierung, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • John, Jürgen; van Laak, Dirk; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): Zeit-Geschichten. Miniaturen in Lutz Niethammers Manier, Essen 2005
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Geppert, Alexander C.T.; Jensen, Uffa; Weinhold, Jörn (Hrsg.): Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Holger Nehring St. Peters College, Oxford
    • Köhl, Katrin: Denkstilwandel im Kalten Krieg. Nachdenken über Krieg und Frieden und die Entstehung von Friedens- und Konfliktforschung in den amerikanischen und westdeutschen Sozialwissenschaften, Baden-Baden 2005
  • -
    Rez. von Alexander Sedlmaier, Wadham College, University of Oxford
    • Geisthövel, Alexa; Knoch, Habbo (Hrsg.): Orte der Moderne. Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Isabella Matauschek, Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz, Johannes-Kepler-Universität Linz
    • Lentin, Ronit (Hrsg.): Re-presenting the Shoah for the Twenty-First Century. , Oxford 2004
  • -
    Rez. von Oliver Ramonat, Historisches Seminar, Johann Wolfgang von Goethe-Universität
    • Vierhaus, Rudolf: Vergangenheit als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Helmuth Trischler, Deutsches Museum, München
    • Schröder, Iris; Höhler, Sabine (Hrsg.): Welt-Räume. Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Helga Embacher, Fachbereich für Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Salzburg
    • Rabinovici, Doron; Speck, Ulrich; Sznaider, Natan (Hrsg.): Neuer Antisemitismus?. Eine globale Debatte, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Peter Haslinger, Collegium Carolinum München
    • Alavi, Bettina; Henke-Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft, Idstein 2004
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Giesen, Bernhard; Schneider, Christoph (Hrsg.): Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs, Konstanz 2004
    • Giesen, Bernhard: Triumph and Trauma. , Boulder 2004
  • -
    Rez. von Benno Gammerl, Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
    • Gilroy, Paul: After Empire. Melancholia or Convivial Culture, London 2004
  • -
    Rez. von Karsten Borgmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jessen, Ralph; Reichardt, Sven; Klein, Ansgar (Hrsg.): Zivilgesellschaft als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, Opladen 2004
  • -
    Rez. von Frank Oliver Sobich, Bremen
    • Paul, Jobst: Das "Tier"-Konstrukt - und die Geburt des Rassismus. Zur kulturellen Gegenwart eines vernichtenden Arguments, Münster 2004
  • -
    Rez. von Michael Gehler, Institut für Zeitgeschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Nützenadel, Alexander; Schieder, Wolfgang (Hrsg.): Zeitgeschichte als Problem. Nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hildebrand, Klaus (Hrsg.): Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus, München 2003
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Institut für Sozialwissenschaften und SFB "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel", Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dahrendorf, Ralf: Der Wiederbeginn der Geschichte. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak. Reden und Aufsätze, München 2004
  • -
    Rez. von Christina Kleiser, Österreichische Exilbibliothek, Wien
    • Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts, Innsbruck 2003
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Sabrow, Martin; Jessen, Ralph; Große Kracht, Klaus (Hrsg.): Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003
Seite 7 (145 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich