Sortieren nach:
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Berghoff, Hartmut; Jensen, Uffa; Lubinski, Christina; Weisbrod, Bernd (Hrsg.): History by Generations. Generational Dynamics in Modern History, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg
    • Hilger, Andreas; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Sven Schultze, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando: Mythische Moderne. Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien, München 2011
  • -
    Rez. von Maren Tribukait, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Gozalbez Cantó, Patricia: Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit. Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Corner, Paul: The Fascist Party and Popular Opinion in Mussolini's Italy. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Hedwig Herold-Schmidt, Bereich Volkskunde/Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hertel, Patricia: Der erinnerte Halbmond: Islam und Nationalismus auf der Iberischen Halbinsel im 19. und 20. Jahrhundert. , München 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Neuere und Neueste Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Wippermann, Wolfgang: Heilige Hetzjagd. Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Jerram, Leif: Streetlife. The Untold History of Europe's Twentieth Century, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Marcel vom Lehn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Baratieri, Daniela: Memories and Silences Haunted by Fascism. Italian Colonialism MCMXXX-MCMLX, Bern 2010
    • Andall, Jacqueline; Duncan, Derek (Hrsg.): National Belongings. Hybridity in Italian Colonial and Postcolonial Cultures, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang Altgeld, Universität Würzburg
    • Bayly, C. A.; Biagini, E. F. (Hrsg.): Giuseppe Mazzini and the Globalization of Democratic Nationalism, 1830-1920. , Oxford 2008
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    • Mattioli, Aram; Steinacher, Gerald: Für den Faschismus bauen. Architektur und Städtebau im Italien Mussolinis, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven, Essen 2010
  • -
    Rez. von Monika Neuhofer, Fachbereich Romanistik, Universität Salzburg
    • Augstein, Franziska: Von Treue und Verrat. Jorge Semprún und sein Jahrhundert, München 2008
  • -
    Rez. von Sören Brinkmann, Lehrstuhl Auslandswissenschaft Romanischsprachige Kulturen, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Nowak, Karin: Spanien zwischen Diktatur und Republik. Korporatismus, organisierte Interessen und staatliche Sozialpolitik 1919-1936, Essen 2004
  • -
    Rez. von Ulrich Mücke, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bernecker, Walther L.; Pietschmann, Horst: Geschichte Spaniens. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 2005
Seite 3 (59 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich