Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henry Marx, Unabhängige Historikerkommission zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus
    • Stanciu, Anja: "Alte Kämpfer" der NSDAP. Eine Berliner Funktionselite 1926–1949, Köln, Weimar, Wien 2017
  • -
    Rez. von Katharina Schembs, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Müller, Claudia: Politische Religion und Katholizismus. Geltungsgeschichten im faschistischen Romanità-Kult, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Claudio Hernández Burgos, Universidad de Granada
    • Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950, Zaragoza 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Rheinbach
    • Krüll, Nadja: Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie des Jahres 1933. , Tübingen 2018
    • Plüss, Martina: Der Mordparagraf in der NS-Zeit. Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven
    • Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Staatsarchiv in Eupen, Belgisches Staatsarchiv
    • Winter, Tobias: Die Deutsche Archivwissenschaft und das "Dritte Reich". Disziplingeschichtliche Betrachtungen von den 1920ern bis in die 1950er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Esther Abel, Gedenkstätte Hadamar
    • Trittel, Katharina: Hermann Rein und die Flugmedizin. Erkenntnisstreben und Entgrenzung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gruner, Wolf: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten, 1939–1945, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Marica Tolomelli, Dipartimento di Storia, Culture, Civiltà, Bologna
    • Srivastava, Neelam: Italian Colonialism and Resistances to Empire, 1930-1970. , London 2018
  • -
    Rez. von Ernst Langthaler, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Blaschke, Anette: Zwischen "Dorfgemeinschaft" und "Volksgemeinschaft". Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Sabine Hake, Department of Germanic Studies, University of Texas at Austin
    • Loberg, Molly: The Struggle for the Streets of Berlin. Politics, Consumption, and Urban Space 1914–1945, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Michael Jeismann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Koch, Christian: Giftpfeile über der Front. Flugschriftpropaganda im und nach dem Ersten Weltkrieg, Essen 2015
  • -
    Rez. von Erik Lommatzsch, Leipzig
    • Krüger, Dieter: Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Kim Wünschmann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Stone, Dan: Concentration Camps. A Short History, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Banken, Ralf: Hitlers Steuerstaat. Die Steuerpolitik im Dritten Reich, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stefan Jehne, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wiaderny, Bernard: Hans Adolf von Moltke. Eine politische Biographie, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hohler, Susanne: Fascism in Manchuria. The Soviet-China Encounter in the 1930s, London 2017
  • -
    Rez. von Christine Loytved, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Peters, Anja Katharina: Nanna Conti 1881–1951. Eine Biographie der Reichshebammenführerin, Münster 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
Seite 4 (267 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich