Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Nagl, Dominik: No Part of the Mother Country, but Distinct Dominons. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630–1769, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Jakubowska, Anna: Der Bund der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und Polen (1957–2004), Marburg 2012
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    Hedgepeth, Sonja M.; Saidel, Rochelle G.: Sexual Violence Against Jewish Women During the Holocaust, Hanover N.H. 2012; 2010
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Narvaja, José Luis (Hrsg.): Iohannis Alphonsi de Segovia: Liber de substancia ecclesie. Cura et studio Jose Luis Narvaja SJ prolegomenis instructis Santiago Madrigal Terrazas SJ, Monasterii Westfalorum 2012
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Riese, Berthold: Mexiko und das pazifische Asien in der frühen Kolonialzeit. , Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Clark, Katerina: Moscow, the Fourth Rome. Stalinism, Cosmopolitism, and the Evolution of Soviet Culture, 1931-1941, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Berg, Manfred: Popular Justice. A History of Lynching in America, Lanham, MD 2011
    • Berg, Manfred; Wendt, Simon (Hrsg.): Globalizing Lynching History. Vigilantism and Extralegal Punishment from an International Perspective, New York 2011
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Gauß, Stefan: Nadel, Rille, Trichter. Kulturgeschichte des Phonographen und des Grammophons in Deutschland (1900–1940), Köln 2009
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Kassung, Christian (Hrsg.): Die Unordnung der Dinge. Eine Wissens- und Mediengeschichte des Unfalls, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    Reichel, Clemens: Vom Verbund zum Konzern, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Geulen, Christian: Geschichte des Rassismus. , München 2007
  • -
    Rez. von Helmut Peitsch, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
    Lokatis, Siegfried; Sonntag, Ingrid: Heimliche Leser in der DDR, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Otte, Marline: Jewish Identities in German Popular Entertainment, 1890-1933. , Cambridge 2006
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld
    • Sieber, Dominik: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe und sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563-1614, Basel 2005
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, European University Institute, Florenz
    • Hering, Sabine (Hrsg.): Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss?. Multikulturelle Diskurse und Orte, Opladen 2004
  • -
    Rez. von Joachim Scholtyseck, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Jünke, Christoph: Am Beispiel Leo Koflers. Marxismus im 20. Jahrhundert, Münster 2001
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Sprache