Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Groebner, Valentin; Guex, Sébastien; Tanner, Jakob (Hrsg.): Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege. Économie de guerre et guerres économiques, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Nina Mackert, Hamburg
    • Hurm, Gerd; Fallon, Ann Marie (Hrsg.): Rebels without a Cause?. Renegotiating the American 1950s, Bern 2007
  • -
    Rez. von Martin Kloke, Cornelsen Verlag, Berlin
    • Späti, Christina: Die schweizerische Linke und Israel. Israelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitismus zwischen 1967 und 1991, Essen 2006
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel
    • Gees, Thomas: Die Schweiz im Europäisierungsprozess. Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Konzeptionen am Beispiel der Arbeitsmigrations-, Agrar- und Wissenschaftspolitik, 1947-1974, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Graduiertenkolleg "Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz", Kulturwissenschaftliches Institut Essen/Technische Universität Chemnitz
    • Seybold, Dietrich: Geschichtskultur und Konflikt. Historisch-politische Kontroversen in Gesellschaften der Gegenwart, Bern 2005
  • -
    Rez. von Jacqueline Weber, Zentrum Gender Studies, Universität Basel
    • Sutter, Gaby: Berufstätige Mütter. Subtiler Wandel der Geschlechterordnung in der Schweiz 1945-1970, Zürich 2005
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    • Kreis, Georg: Die Schweiz und Südafrika 1948-1994. Schlussbericht des im Auftrag des Bundesrates durchgeführten NFP 42+, Bern 2005
  • -
    Rez. von Regina Wecker, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Hauser, Karin: Die Anfänge der Mutterschaftsversicherung. Deutschland und Schweiz im Vergleich, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christina Späti, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Drews, Isabel: "Schweizer erwache!". Der Rechtspopulist James Schwarzenbach (1967-1978), Frauenfeld 2005
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Furrer, Markus: Die Nation im Schulbuch. Zwischen Überhöhung und Verdrängung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Damir Skenderovic, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Maissen, Thomas: Verweigerte Erinnerung. Nachrichtenlose Vermögen und die Schweizer Weltkriegsdebatte 1989-2002, Zürich 2005
  • -
    Rez. von Peter Danylow, Otto Wolff - Stiftung
    • Fischer, Thomas: Die Grenzen der Neutralität. Schweizerisches KSZE-Engagement und gescheiterte UNO-Beitrittspolitik im Kalten Krieg 1969–1986, Zürich 2004
    • Kreis, Georg: Kleine Neutralitätsgeschichte der Gegenwart. Ein Inventar zum neutralitätspolitischen Diskurs in der Schweiz seit 1943, Bern 2004
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Institut Wissen & Vermittlung, Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz
    • Kupper, Patrick: Atomenergie und gespaltene Gesellschaft. Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst, Zürich 2003
    • Wildi, Tobias: Der Traum vom eigenen Reaktor. schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945-1969, Zürich 2003
Seite 6 (113 Einträge)
Thema
Sprache