Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Meier, Esther: Breschnews Boomtown. Alltag und Mobilisierung in der Stadt der LKWs, Paderborn 2016
    • Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel (Hrsg.): "Entwickelter Sozialismus" in Osteuropa. Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Henrik Bispinck, Abteilung Bildung und Forschung, Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Schießl, Sascha: »Das Tor zur Freiheit«. Kriegsfolgen, Erinnerungspolitik und humanitärer Anspruch im Lager Friedland (1945–1970), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Fleischhack, Julia: Eine Welt im Datenrausch. Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland (1965–1975), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Institut für Geschichte / Theorie und Geschichte von Medienkulturen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Universität Wien
    • Kuschel, Franziska: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Schlund, Collegium Philosophicum, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Weinert, Sebastian: 100 Jahre Fürst Donnersmarck-Stiftung 1916–2016. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Johannes Koenig, Limburg an der Lahn
    • Kegler, Karl R.: Deutsche Raumplanung. Das Modell der "Zentralen Orte" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Florian Müller, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Ruoss, Matthias: Fürsprecherin des Alters. Geschichte der Stiftung Pro Senectute im entstehenden Schweizer Sozialstaat (1917–1967), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Edda Heyken, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin Email:
    • Wölck, Sascha: Komplexe Körper: Con lai Mỹ. Identitätsverhandlungen, Fremdbilder und gesellschaftliche Positionierung von Besatzungskindern in Vietnam, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Provenienzforschung, Staatsgalerie Stuttgart
    • Gramlich, Johannes: Die Thyssens als Kunstsammler. Investition und symbolisches Kapital (1900–1970), Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Templin, David: Freizeit ohne Kontrollen. Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Wienand, Christiane: Returning Memories. Former Prisoners of War in Divided and Reunited Germany, Rochester 2015
  • -
    Rez. von Christiane Reinecke, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Beckmann, Karen: Urbanität durch Dichte?. Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Barbara Jahn, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Seelig, Michael: Alltagsadel. Der ehemalige ostelbische Adel in der Bundesrepublik Deutschland 1945/49–1975, Köln 2015
  • -
    Rez. von Martin Lüthe, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Krämer, Felix: Moral Leaders. Medien, Gender und Glaube in den USA der 1970er und 1980er Jahre, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Martin Lüthe, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Cauvin, Thomas: Public History. A Textbook of Practice, New York 2016
    • Sayer, Faye: Public History. A Practical Guide, London 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Quaas, Ruben: Fair Trade. Eine global-lokale Geschichte am Beispiel des Kaffees, Köln 2015
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeigeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin
    • Filipová, Lucie: Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950–2000, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ernst Wawra, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Mücke, Lukas: Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972. , Stuttgart 2013
Seite 6 (256 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich