Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    • Puff, Helmut: Miniature Monuments. Modeling German History, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ehrenhard Skiera, Universität Flensburg
    • Keim, Wolfgang; Schwerdt, Ulrich (Hrsg.): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933). Teil 1: Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Teil 2: Praxisfelder und pädagogische Handlungssituationen, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Prehn, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Peritore, Silvio; Reuter, Frank (Hrsg.): Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Christoph Hamann, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde
    • Nagel, Michael; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte. Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. Band 1, Bremen 2013
    • Nagel, Michael; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte. Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. Band 2, Bremen 2013
  • -
    Rez. von Christoph Hamann, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde
    • Brocks, Christine: Bildquellen der Neuzeit. , Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Bayreuther, Rainer; Engelberg, Meinrad von; Rauschenbach, Sina; Treskow, Isabella von (Hrsg.): Kritik in der Frühen Neuzeit. Intellektuelle avant la lettre, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ralph-Miklas Dobler, Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Trimborn, Jürgen: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Claudia Hattendorff, Institut für Kunstpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien 2011
  • -
    Rez. von Bouda Etemad, Département des sciences économiques, Université de Genève
    • Minder, Patrick: La Suisse coloniale. Les représentations de l'Afrique et des Africains en Suisse au temps des colonies (1880-1939), Bern 2011
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Hamburg
    • Parth, Susanne: Zwischen Bildbericht und Bildpropaganda. Kriegskonstruktionen in der deutschen Militärmalerei des 19. Jahrhunderts, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Jakob Vogel, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. , Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Lothar Machtan, Institut für Gschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagdschloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich, Darmstadt 2010
    • Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909, Köln 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Napp, Antonia: Russische Portraits. Geschlechterdifferenz in der Malerei zwischen 1760 und 1820, Köln 2010
  • -
    Rez. von Fabian Schwanzar, Historisches Institut, Universität Jena
    • Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als historische Quellen?. Dimension der Debatten um historische Bildforschung, München 2009
    • Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A History of Visual Culture. Western Civilisation from the 18th to the 21st Century, Oxford 2010
    • weitere Titel ...
Seite 3 (130 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich