Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Fahrmeir, Andreas: Revolutionen und Reformen. Europa 1789-1850, München 2010
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, Paderborn 2010
    • Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion, München 2010
  • -
    Rez. von Matthias Leanza, Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Bernd-Stefan Grewe, Universität Konstanz
    • Roth, Karl Heinz: Die globale Krise. , Hamburg 2009
  • -
    Rez. von Bernd-Stefan Grewe, Universität Konstanz
    • Fischer, Bernd: Als Diplomat mit zwei Berufen. Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Jonas Hübner, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stuchtey, Benedikt: Die europäische Expansion und ihre Feinde. Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert, München 2010
  • -
    Rez. von Thomas Philipp, Erlangen
    • Khuri-Makdisi, Ilham: The Eastern Mediterranean and the Making of Global Radicalism, 1860-1914. , Berkeley 2010
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Magee, Gary B.; Thompson, Andrew S.: Empire and Globalisation. Networks of People, Goods and Capital in the British World, c. 1850-1914, Cambridge 2010
Seite 11 (208 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich