Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Hermes, Maria: Krankheit: Krieg. Psychiatrische Deutungen des Ersten Weltkrieges, Essen 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Hemmann, Thomas: Der Krieg in Sachsen 1809 dargestellt von Geißler und Sauerweid. , Norderstedt 2011
  • -
    Rez. von Michael Werner, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Pehl, Eva: Res Severa Verum Gaudium. Bürgerliches Kulturengagement in Leipzig, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Hömig, Herbert: Karl Theodor von Dalberg. Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Colucci, Michele: Lavoro in movimento. L’emigrazione italiana in Europa 1945- 1957. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Axel Gotthard, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Puchta, Michael: Mediatisierung "mit Haut und Haar, Leib und Leben". Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth (1792-1798), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Dierk Walter, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Furrer, Daniel: Soldatenleben. Napoleons Russlandfeldzug 1812, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Neuere und Neueste Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Wippermann, Wolfgang: Heilige Hetzjagd. Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Gill, John H.: With Eagles to Glory. Napoleon and His German Allies in the 1809 Campaign, Barnsley 2011
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Mailaparambil, Binu John: Lords of the Sea. The Ali Rajas of Cannanore and the Political Economy of Malabar (1663-1723), Leiden 2011
  • -
    Rez. von Marietta Meier, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frevert, Ute; Bailey, Christian; Eitler, Pascal; Gammerl, Benno; Hitzer, Bettina; Pernau, Margrit; Scheer, Monique; Schmidt, Anne; Verheyen, Nina: Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Jörg Hackmann, Institut für Geschichte und internationale Beziehungen, Universität Szczecin
    • Hardtwig, Wolfgang: Macht, Emotion und Geselligkeit. Studien zur Soziabilität in Deutschland 1500-1900, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Institut für Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Göbel, Christian: Der vertraute Feind. Pressekritik in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Würzburg 2011
  • -
    Rez. von Alban Frei, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Manhart, Sebastian: In den Feldern des Wissens. Studiengang, Fach und disziplinäre Semantik in den Geschichts- und Staatswissenschaften (1780-1860), Würzburg 2011
  • -
    Rez. von Nicole Priesching, Katholische-Theologische Fakultät, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Marko Kreutzmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Tangerding, Clemens Maria: Der Drang zum Staat. Lebenswelten in Würzburg zwischen 1795 und 1815, Köln 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Muhlack, Historisches Seminar, Universität Frankfurt am Main
    • Bleek, Wilhelm: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biografie, München 2010
  • -
    Rez. von Martin Gierl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Hardtwig, Wolfgang; Müller, Philipp (Hrsg.): Die Vergangenheit der Weltgeschichte. Universalhistorisches Denken in Berlin 1800-1933, Göttingen 2010
Seite 7 (212 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich